Jump to content
fk90

Bosch Highline keine DVD Wiedergabe

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mir in meinen 2007er 451er das org. Highline Navi verbaut. Natürlich die Pin Belegung mittels Adapterstecker angepasst und die beschriebenen Leitungen angepasst:

 

Radio Pin 4 auf Smart Pin 4

Radio Pin 5 auf Smart Pin 5

Radio Pin 6 auf Smart Pin 1

Radio Pin 7 auf Smart Pin 3

Radio Pin 8 auf Smart Pin 8

Der kleine gelbe Stecker wurde ebenfalls wieder eingesteckt.

 

Jedoch kommt beim Versuch einer DVD oder ein Bild anzuschauen immer die Fehlermeldung "..... Aus Sicherheitsgründen während der Fahrt keine Wiedergabe möglich...". Auch wenn Zündung aus ist, der Wagen natürlich steht

Kann mir jemand einen Tipp geben, Gal Signal sollte doch auf dem gelben Stecker anliegen?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fehlt noch das Signal von der Handbremse, um Videos anschauen zu können.

Aber jetzt frag mich mal, an welchem Pin das anliegen muß.

Bei den meisten Radios hat es eine grüne Farbe, manchmal auch pink.

Manchmal wird es aber auch über den CAN Bus zugefphrt

 

Zumindest bei vielen modernen Zubehörradios ist es so, daß das Handbremssignal anliegen muß, um Videos schauen zu können. Viele legen diese Leitung allerdings einfach auf Masse und simulieren damit permanent eine angezogene Handbremse.

Ich weiss allerdings nicht, ob das beim Highline Navi genauso ist oder ob hier die Information dazu aus dem Bus kommen muß.

 

Auf jeden Fall ist Dein Radio der Meinung, daß der Smart fahren würde und lässt deshalb kein Video zu, die Meldung dazu ist eigentlich selbsterklärend.

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grade noch diesen Fred hier im Forum gefunden.

Offensichtlich ist ein Pin im normalen Stromstecker, auf dem das Handbremssignal in das Radio geleitet wird.

Das müsste gemäß der Beschreibung auf dem Pin 1 des Stromsteckers (des Radios in Deinem Fall) sein.

Der dürfte bei Deinem Radio  bisher noch nicht belegt sein.

Diesen Anschluss von der Handbremse gibt es bei Dir bisher natürlich noch nicht und müsste dann eben fest auf Masse gelegt werden.

Der Typ macht in dem Video auch nix anderes!

Oder aber zur Handbremse geführt, aber dann muß die eben auch wirklich angezogen werden, um Videos schauen zu können! Das wäre dann der korrekte Anschluss. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank Ahnungslos, ja der Pin ist frei, dann leg ich da die Masse drauf. Vielen Dank! Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat funktioniert, ich Danke dir vielmals. Du hilfst immer..... 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb fk90:

Du hilfst immer..... 

 

Sag mer's mal so, ich bemüh mich! 🙂

Danke für's  Feedback.

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast mir auch schon öfters bei meinem 450 geholfen, manchmal einfach breim Thread lesen👍👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.