Jump to content
Tourerjosh

Motor ölt, welche Ursache?

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

möchte mich zunächst vorstellen...🙂 Bin Calle, 43 und komme aus dem Raum

Berlin. 
 

ich besitze seit einem Jahr einen 450er Smart Coupé 0,7 Bj. 2004. 

 

Pünktlich nach Ablauf der Händlergewährleistung ging das TLV kaputt. Das habe ich selber festgestellt. Der Bereich um das Ventil ist leicht ölig. Das TLV auszutauschen ist kein Problem. Jedoch habe ich Sorge, dass eventuell der Turbolader oder andere Teile schaden genommen haben könnten. Ich habe keinen erhöhten Ölverbrauch. Motor läuft ruhig und mit voller Kraft. Leider kann ich die Teile noch nicht so genau benennen, bitte seht es mir nach, welche verölt sind. Ich hoffe, dass nichts durchdrückt und undicht ist. Am Ölmessstab ist ebenfalls ein leichter Ölfilm zu erkennen. 
 

Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig. Aber was kann man eventuell draus erkennen? Turbolader ölig, Rohr zum Lüfter ölig? 
 

Danke im Voraus

 

Grüße🎅🏻

01508F0F-28EC-4D98-AD0B-D44DFABE0157.jpeg

55C350DD-9010-4E66-917C-07650FA03FF8.jpeg

0DDF5F53-C641-470D-8539-D916BF320490.jpeg

0FC274B4-429E-4516-AF5E-87C5836601CA.jpeg

92C494E2-EB82-4EDF-94E0-73656E109BED.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Tourerjosh:

Jedoch habe ich Sorge, dass eventuell der Turbolader oder andere Teile schaden genommen haben könnten. Ich habe keinen erhöhten Ölverbrauch.

Alles ist gut.  Da geht so schnell nichts Kaputt.

Mach eine Minnischelle (6-9mm) ... oder ein Kabeklbinder um den Schlauch der auf den Pinn vom Benzindruckregler geht drauf. Überprüfe ob der Schlauch noch ok ist.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Smart911a:

Alles ist gut.  Da geht so schnell nichts Kaputt.

Mach eine Minnischelle (6-9mm) ... oder ein Kabeklbinder um den Schlauch der auf den Pinn vom Benzindruckregler geht drauf. Überprüfe ob der Schlauch noch ok ist.

Ah Danke, stimmt. Da fehlt ne Schelle, jetzt sehe ich es auch erst;-) Schlauch wird geprüft! TLV baue ich am Mi/Do ein, wird dann erst geliefert. Befreie Ölreste mit Bremsenreiniger und dann gucke ich mal, ob irgendwo was austritt. Links zum Luftfilter ist so ein dickes Plastikrohr, da ist an der Schelle ebenfalls Öl. Kann ja nur durchs Rauftropfen sein oder? Sieht man auf dem Bild schlecht. Ich versuche mal ein besseres zu machen. 
 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Smart911a:

da ist nix undicht.. Ist nur 16 Jahre nicht gereinigt worden. Keine bange...

Das beruhigt, ich bin gespannt! 😉 Schönen Wochenstart! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.