Jump to content
Sabaka800

Smart 451 getriebe auseinander bauen

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin neu hier, heiße Viktor aus PLZ 72...

Und ich bräuchte gleich mal bitte eure Hilfe. 

Das getriebe von meinem 451er Smartie ist undicht, deswegen will ich es auseinander bauen und neu abdichten mit "Elring Dirko HT Dichtmasse". 

 

Nun zu meiner frage: hat jemand eine Anleitung, am besten als Video wo man sehen kann wie das Getriebe auseinander gebaut wird? 

 

Ps: da ich gerade die Kupplung+Aktuator+Motorlager+Simmerringe auswechsle, liegt das getriebe schon bereit. Ich weiss nur nicht was mich da drin erwartet, deswegen bräuchte ich ne Anleitung dafür. 

 

Danke schonmal im voraus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir schon die Mühe machst, würde ich kein Dirko nehmen, sondern die Flüssigdichtung die original verwendet wird. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Funman:

Wenn du dir schon die Mühe machst, würde ich kein Dirko nehmen, sondern die Flüssigdichtung die original verwendet wird. 

 

Grüße Hajo 

Hättest du mir bitte den Namen von dieser Flüssigdichtung? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte ich nachschlagen. Hab aber erst am WE wieder Zugriff. Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.