Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
freaksmobil

[450] Elektrischer Fehler - Notprogramm - Ursache?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hatte am Wochenende eine sonderbare Erscheinung.

 

Ich wollte auf der Autobahn mit meinem 450 (Bj. 2001) einen Bus überholen. Bei der Steigung musste ich einen Gang zurückschalten, und dann passierte es: die Leistung nahm rapide ab, plötzlich und ohne dass sich eine Lampe zu Wort gemeldet hat. Ich dachte zunächst dass die Steigung zu heftig gewesen wäre für den Kleinen, aber egal ob ich wieder in den Sechsten ging oder im Fünften oder Vierten verweilte: ich wurde schnell langsamer.

 

Ich habe daraufhin abgebrochen und den Wagen zur Seite gefahren. Nach mehreren Neustarts habe ich (im Notprogramm) die Autobahn verlassen können, habe mich sicher hingestellt und den Pannendienst angerufen.

 

Der Herr, welcher mir geholfen hat, konnte sich zunächst keinen Reim darauf bilden. Die Teperatur lag im normalen Bereich, im N-Gang lief die Karre auch super - aber eben nicht beim Fahren. Während das Gaspedal im Notprogramm erst bei ca. 50% überhaupt anschlägt, waren wir beide überrascht dass der N-Gang ohne Einschränkungen lief. Da sich mechanisch nichts auffällig verhalten hat, wurde die Batterie abgeklemmt und siehe da: es läuft seit dem wieder völlig ohne Probleme.

 

Jetzt habe ich im Nachgang versucht das Problem im Internet zu recherchieren. Ich habe auch genug Beiträge gefunden, welche auf meine Situation zu 100% zutreffen. Aber: leider immer ohne Ergebnis bzw. Schadensbericht. Ich habe nächste Woche einen Termin und spreche das Thema natürlich an, allerdings würde mich eben interessieren was das gewesen sein kann.

 

Der Helfer vor Ort sprach von der Möglichkeit, dass das Steuergerät oder ein Sensor defekt sein könnte und dann in bestimmten Situationen den Notlauf aktiviert. Auf einen mechanischen Defekt würde ich nicht tippen, da es mit der Batterie wirklich sofortige Besserung gegeben hat.

 

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen machen können? Über Hinweise freue ich mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benziner.

 

Das mit dem Reproduzieren ist so eine Sache. Für den exakten Hergang müsste ich natürlich wissen, wie schnell ich gefahren bin und wann ich geschaltet habe. Ich vermute dass ich ca. 90 gefahren sein muss, als ich in den Fünften runtergegangen bin und dann der Leistungsverlust eingesetzt hat. Allerdings kann ich hier auch keine Drehzahlen oder weiteren Werte nennen.

 

Die letzten drei Tage machte der Wagen aber keinerlei Probleme beim runterschalten und der Fehler trat seit dem auch nicht mehr auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler ist wieder in einer ähnlichen Situation aufgetreten. Meine Geschwindigkeit lag bei ca. 100 km/h, diesmal allerdings nur leichte Steigung. Ich wollte mal wieder überholen und beim Spurwechsel mit Vollgas ging dann die Leistung wieder weg. Wie beim letzten mal gab es keine Fehlermeldung. Da ich kurz darauf von der Autobahn runter musste bin ich damit noch ein paar Kilometer zur Arbeit gefahren. Dort habe ich dann die Batterie abgeklemmt und der Wagen läuft wieder normal. Eine Dauerlösung kann das mit der Batterie aber nicht sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2018 um 21:14 Uhr hat freaksmobil geschrieben:
Auf einen mechanischen Defekt würde ich nicht tippen, da es mit der Batterie wirklich sofortige Besserung gegeben hat.

 

Moin,

 

gerade das würde ich nicht ausschließen - hast du mal die Druckdose zum Wastegate kontrolliert - gerne fault der Halteclip ab und die Wastegatestange hängt sich aus - Folge -> Ladedruck bei Belastung zu hoch = Notlauf.

 

Genauso könnte eine der Unterdruckschläuche im Bereich der Druckdose und des Taktventils undicht sein, und die Funktion des Wastegate beeinträchtigen - diese würde ich ersetzen, der Kostenaufwand ist gering.

 

Auch ein klemmendes Wastegate kann man bei der Gelegenheit gleich prüfen und gegebenenfalls gangbar machen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.09.2018 um 10:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn was mit dem Wastegate ist, müsste doch auch bei flotter Stadtfahrt mit hohen Drehzahlen der Notlauf auftreten :-?

So wars jedenfalls mal bei mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der Ladedruck ist nicht nur von den Drehzahlen sondern auch von der Last abhängig, hohe Drehzahlen in den kleinen Gängen erzeugen wenig Last - je nach dem was man unter flotter Stadtfahrt versteht, kann der Ladedruck unter der Grenze zum Notlauf bleiben.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 14.09.2018 um 08:26 Uhr hat Outliner geschrieben:
Wann wurde der Spritfilter das letzte Mal gewechselt?

Das kann ich dir leider nicht sagen.

 

Quote:
Am 14.09.2018 um 10:04 Uhr hat yueci geschrieben:
gerade das würde ich nicht ausschließen - hast du mal die Druckdose zum Wastegate kontrolliert - gerne fault der Halteclip ab und die Wastegatestange hängt sich aus - Folge -> Ladedruck bei Belastung zu hoch = Notlauf.



Genauso könnte eine der Unterdruckschläuche im Bereich der Druckdose und des Taktventils undicht sein, und die Funktion des Wastegate beeinträchtigen - diese würde ich ersetzen, der Kostenaufwand ist gering.



Auch ein klemmendes Wastegate kann man bei der Gelegenheit gleich prüfen und gegebenenfalls gangbar machen.

Das mit dem Wastegate habe ich nach tieferer Suche auch gefunden. Das werde ich die Tage mal langsam angehen müssen, nach der Arbeitswoche sind leider schon einige Dinge liegengeblieben, die noch erledigt werden müssen. Ob ich das vor dem Termin am Mittwoch in der Werkstatt (den ich ja sowieso hatte) noch genauer untersuchen kann, wird sich zeigen. Vielleicht schaffe ich es auch den Fehlerspeicher selbst auszulesen, ein Bekannter hat da wohl etwas womit er mir helfen könnte.

 

 

Ansonsten danke ich schon mal für die Hinweise. Dass an meinem Teil was gemacht werden muss ist mir klar, ich hoffe nur dass der Aufwand nicht so groß sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   seit ein paar Tagen gibt's zwei Streithähne im Forum, die mir regelmäßig Meldungen und Nachrichten schicken, den jeweils anderen betreffend. Da wurden schwere Anschuldigungen erhoben. Und es wurde öffentlich beleidigt.   Im Dialog mit mir gab ich Empfehlungen, die aber leider, obwohl von der anderen Seite zugestimmt, nicht genau so, wie vereinbart, eingehalten wurden.   Daraus ist nun ein Riesen-Streit entfacht, der die Stimmung im Forum vergiftet. Wir blicken auf fast 25 Jahre smart-Forum zurück und haben bald 65.000 User. Wer glaubt, dass wir uns die Freude am smart und dem konstruktiven Austausche und freundlichen Miteinander durch so etwas vermiesen lassen, sollte vielleicht ein zweites Mal darüber nachdenken, ob er das möchte.   Wer Leute einer Ungesetzlichkeit bezichtigt, sollte dafür hieb- und stichfeste Beweise haben, bevor er es öffentlich macht! Dass der Grundgedanke eine Warnung für andere sein soll, ist mir klar, aber das geht nun mal nicht ohne handfeste Belege.   Und ich meine Beweise von offizieller Seite, nicht vom Hörensagen. Dann kann man gerne auch öffentlich eine Warnung für andere User aussprechen, um denen negative Erfahrungen zu ersparen. Ich wiederhole nochmal: Offizielle handfeste Beweise. Sonst sind wir 2024 ganz schnell wieder im dunklen Zeitalter der Hexenverfolgungen, während der jedermann jeden denunzieren konnte.   Genauso verhält es sich beim Thema "Rufmord". Auch hier gilt: DE-eskalierend reagieren, konstruktiv Stellung nehmen, Offenheit zeigen, vielleicht sogar belastbare Fakten kommunizieren, die die Anschuldigungen aushebeln. In jedem Fall nicht mit Zähnen und Klauen übereinander herfallen und das auch noch öffentlich, nur um die große Bühne zu nutzen.   Getrennt voneinander kann ich die Beweggründe beider Kontrahenten verstehen. Aber a) steht es mir nicht zu, eine Seite zu priorisieren. Ich bin nicht König Salomon. Und b), wie schon oben geschrieben, gehört sowas nicht öffentlich in unser Forum, solange die Sachlage nicht offiziell geklärt ist.   Es gibt Behörden, die sich um so etwas kümmern. Und genau das habe ich beiden empfohlen; sich an die entsprechenden Behörden zu wenden.   Beide User wurden von mir verwarnt und können bis auf Weiteres nur von uns moderiert Beiträge im Forum verfassen. Nach offizieller Klärung der Sache und dem Versprechen an uns, zukünftig die Form zu wahren und auch mal ein Ende zu finden, werden wir diese Entscheidung möglicherweise überdenken. Das smart-Forum ist kein Kindergarten, sondern ein Anlaufort für interessierte smart-Fahrer und-Freunde, die alle erwachsen sind! Zumindest sollte man das nach erworbenem Führerschein sein.   Dieser Beitrag hier dient der allgemeinen Information und wird sofort von mir geschlossen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.098
    • Beiträge insgesamt
      1.577.929
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.