Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Umfrage zur Community

Empfohlene Beiträge

In meiner Diplomarbeit setze ich mich mit dem Thema “Erfolgsfaktoren virtueller Gemeinschaften“ auseinander. Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, mögliche Faktoren für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb einer Community zu analysieren und hinsichtlich ihrer Relevanz einzuordnen. Dies soll auch unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit des Bestehens einer Community und Ihrer Beliebtheit von Seiten der Mitglieder geschehen.

Durch die Befragung sowohl von Betreibern als auch Mitgliedern (also Euch)erhoffe ich mir einige kritische Faktoren herauszufiltern und, darauf basierend, einige Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Mit Eurer Teilnahme würdet Ihr mir sehr weiterhelfen, die Fragebögen sind gestern online gegangen. Wenn Ihr also 15 Minuten Eurer Zeit erübrigen könntet wäre ich Euch dafür sehr dankbar. Alles weitere findet Ihr unter dem unten eingeblendeten Link

Danke für die Unterstützung

Wichtig: Die Ermittlung der Daten geschieht total anonym, Ihr müsst keine Angaben machen, die in irgendeiner Weise von mir oder Dritten kommerziell genutzt werden könnten. Ich möchte nur Eure Meinungen sammeln, auf denen meine dann Diplomarbeit basieren wird !!!!

www.uni-hohenheim.de/~sidiras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.