Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dongfang

Importance of Upgrading the Technology of Ultrafine Mill

Empfohlene Beiträge

As a kind of common grinding equipment, the high-efficiency grinding mill, with the advanced machine structure at home and abroad, has been updated on the basis of the property of other common grinding mills. Compared with the ball mill, the grinding mill has higher efficiency, lower power consumption, less floor space, and less one-off investment. Although the grinding rolls and the grinding ring of the grinding mill have been worn to a certain degree, the quality and the fineness of its final product are not affected due to the centrifugal force of the machine. Its quick-wear parts should not be replaced very frequently for the long service life of the grinding rolls and the grinding ring. With the cyclone separator and the blower, the ultrafine mill is of less dust.

The ultrafine mill mainly consists of the main engine, analyzer, blower, cyclone separator, and the air hose. In many industries like mining, the ultrafine mill is widely used to make ultra fine powder from many kinds of materials, such as soapstone, marble, limestone, etc. The range of the particle size of its final product is 80-425 mesh even the particle size of some material ground by it can be 600 mesh.

In the operation of the ultrafine mill, after the material is fed into the machine from the side hopper of the machine, the grinding rolls hanging on the star rack rotate around the vertical shaft and press the grinding ring, which can make the material be ground.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich versteh Deine Verzweiflung, aber oftmals führen falsche/unklare Fehlerbeschreibungen unter falschen Prüfbedingungen zu sinnlosen Tauschaktionen an völlig falschen Ecken, das erlebe ich seit 20 Jahren Bremsenanalysen so. Luft zB führt niemals zu einem langsamen Absinken des Pedals, das ist fast immer eine Leckage, nach außen oder innerhalb des HZ (auch wenn schon getauscht, die Dinger sind alle alt inzwischen,, und Schmutzpartikel in der Hydraulik können auch einen neuen HZ sofort undicht machen, wenn sie beim Entlüften an die Dichtstellen gespült werden).   Nachdem also offenbar keine Flüssigkeit verloren geht und externe Leckagen somit ausscheiden, nächste Frage - tritt das Problem auch bei stehendem Motor auf? Du wärst der gefühlt fünftausendste in meinem Bremserleben, der das Absinken des Pedals infolge ansteigenden Vakuums im Booster bei laufendem Motor für eine Leckage in der Hydraulik hält. Deshalb werden seriöse Leckageprüfungen IMMER ohne Vakuum im Booster gemacht, mit Vakuum führt fast immer zu falschen Aussagen.   Also bitte das noch prüfen (Booster bei Zündung aus leertreten bis das Pedal hart ist und dann mit gleichbleibender Kraft draufstehen - sinkt es dann auch ab, und wirklich bis zum Anschlag?) wenn nicht schon geschehen und Ergebnis melden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.