Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sascha_84

Smart Brabus tiefer legen

Empfohlene Beiträge

Hallo. Ich bin neu hier und bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Smart Brabus BJ 2012. Nun möchte ich ihn etwas tiefer legen. Hab in nem älteren Beitrag was über die Lowtec 30/40 Federn gelesen. Wer hat schon Erfahrungen damit? Passt alles muss ich was weg schneiden oder schleifen und ändert sie das Fahrverhalten eher zum positiven oder negativen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Erstmal willkommen im Forum.

 

Beim 451 (gerade mit den Brabus Dämpfern) würde ich dir die LowTec oder die CS-Federn empfehlen. Sollte da was schleifen, dann schleift sich das schon von selbst weg :-D

 

Und zur letzten Frage: Definitiv positiv. Der Brabus ist da schon besser als der "normale" Smart 451, aber auch den kann man noch verbessern ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Bekomm ich das auch ohne Probleme eingetragen? Und passt das dann auch mit den 15“ Winterreifen😁

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn die Prüfer bei euch nicht total auf den Kopf gefallen sind gibt das keine Probleme :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ggf. mal die H&R 15/30 in Betracht ziehen ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn H&R dann würd ich eher die CS nehmen, kommt dann etwas tiefer :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem alten Beitrag den ich gestern zuerst kommentiert hab😁 ist doch auf der ersten Seite ein Foto von einem schwarzen Brabus der laut dem Ersteller des Fotos die Lowtec 30/40 drin hat. Da gefällt er mir schon echt gut😋

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry hab grad nochmal geschaut der mit dem Foto hat CS Federn drin. Aber ich denke mit den 30/40 von Lowtec kommt er auch schon ordentlich runter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

also ich hab zwar keinen Brabus aber auch mein Serien 451 fährt sich nun mit dem 30/40 Federn von LowTec nun wie ein GoCart. Vielleicht nicht so wie mit Brabus Federn aber schon sehr genial, Eintrage mit Serienbereifung auf 15" war kein Problem ! Nur wenn du vor hast auf 16" oder 17" umzustellen würde ich das gleich tun das Spart beim Eintragen etwas Geld.

 

Und nicht vergessen, Achsvermessung sollte nicht vergessen werden ;-)

 

gruß

Andrea


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Danke für dein Feedback. Ja hab momentan ja die 16“ vorne und 17“ hinten damit lass ich das dann auch eintragen bevor ich die Winterreifen drauf mache😊😉

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Lowtec Federn 30/40 seit gestern drin und heute beim TÜV eingetragen. Fazit: Viel besser wie vorher😊. Das wippen beim beschleunigen ist deutlich besser geworden und er liegt viel besser in der Kurve😄 Kann ich nur jedem empfehlen👌🏽👍🏽

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.