Jump to content
taunusloewe

Freisprecheinrichtung für 12 V Anschluss unter Mittelkonsole nebst SMART Radio 9

Empfohlene Beiträge

Hallo , ich bin auf der Suche nach einer Freisprecheinrichtung mit Bluetooth für mein Smartphone OnePlus 3t . Das Ganze für den 12 V Anschluss unter der Mittelkonsole. Evtl. optimaler Weise auch in Zusammenarbeit mit dem Smart Radio 9 AUX-Anschluss , aber kein muss.

Hat jemand so etwas verbaut und kann seine Erfahrungen berichten ?

Grüße aus dem Vordertaunus

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Taunusloewe,

ich möchte diesen schon etwas älteren Thread noch einmal zum Leben erwecken. Problem: selbiges

Vorgeschichte: Etwa vor 4 Jahren fällt mein Tacho aus. Zuerst das Display dann der gesamte Tacho. Keine Anzeige mehr. SC neuer Tacho. 400 Ojro. Eingebaut - Tacho zeigt bei 100 schon 120 km/h an. Internet. Erfahre, dass der Defekt schon durch Trennen der Steckverbindung zum Tacho behoben sein könnte. Zum Glück hatte ich mir meinen alten Tacho mitgeben lassen. Also den alten wieder eingebaut - alles funktioniert wieder. Bis auf das akustische Blinkersignal. Damit konnte ich leben. Vor etwa einem viertel Jahr fingen die Lautsprecher beim Abstellen der Zündung laut an zu "Krachen". Teilweise so stark, dass Passanten stehen blieben. Lief der Motor war alles wieder normal. Zudem ging das Radio auch beim Starten wieder aus. Kannte ich schon. Stopp & Go und Batteriekapazität. Ursachenforschung. Batterie mit CTEC refresht. Andere Batterie eingesetzt. Störung bleibt. Radio stromlos gemacht - Ruhe. Suche nach einem neuen Radio. Sollte nun aber über die Möglichkeit zum Freisprechen haben. Vor etwa 6 Wochen kündigt sich diese Kracherei wieder an. Endet dann aber in einem lauten Pfeifton und ist seit da nicht wieder aufgetreten. Erstaunlicherweise funktioniert auch die Blinkerkontrolle wieder. Nun hat mir ein Bekannter 2 Radios geschenkt. ein Radio 9 - also Original - und ein PIONEER FH-X720BT. Für letzteres betrachte ich die Bedienung als sehr umständlich. Also wieder das Radio 9. So kann ich praktisch "trocken" experimentieren. In der Vorstellungsecke hier im Forum bekomme ich den Link für eine FUNKWERK Fernsprecheinrichtung Audio 2010. Die habe ich für 25 Ojro erstanden. Ist auf dem Postweg. Gleichzeitig mich in die Anschlusstechnik beim Radio 9 eingesungen. Bei "manualslib.de" die Pinbelegung gefunden. 

Nun erst einmal die Frage an die Fachleute. Die Kammer C3 ist mit der Klinkenbuchse im Handschuhfach belegt.  Die Kammer C2 soll für das Telefon vorgesehen sein. Die Legende zu diesem Anschluss spricht aber immer nur von Ausgängen. Nur der MUTE Anschluss ist ein Eingang.

Wer kann helfen?

Und bitte nur ernst gemeinte Antworten - ich liebe meinen smart.

smarte Grüße Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi @451Wolf.

Die FSE ist einfach "Plug and Play".

Die Stecker aus dem Radio Raus, bis auf den für die Klinkenbuchse im Handschuhfach, die von der FSE in die passenden ISO Anschlüsse ins Radio.

Die ISO Anschlüsse, die ursprünglich im Radio waren, in die ISO Verbinder der FSE stecken.

Die restlichen Anschlüsse lt. Bedienungsanleitung verbinden und die FSE "in Betrieb" nehmen.

Programmierung, in Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung, nach Wunsch vornehmen und et voilà, es ist geschafft.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön smart 451,

ich weiß leider aber nicht welcher Adaptersatz beigelegt ist. Der Verkäufer gibt an, dass er den Satz mal gewonnen hat und ihn jetzt im Keller beim Aufräumen wiedergefunden hat. Mit Verlaub - Plug and Play kann ja jeder. Ich möchte einfach nur wissen was man mit der Kammer C2 anstellen kann. Da steht Telefon dran - also auch drinne - oder?

Gruß Wolfgang 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das Radio 9 nutzt, brauchst du keinen Adapter und bei der FSE ist auch keine dabei.

Alle anderen Kabel inkl. ISO Stecker sind mit der FSE fest verbunden.

Wie ich schon schrieb, nach Anleitung zusammenstecken und alles ist gut.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmals Danke für den Tipp.

Ich verstehe nur eines nicht - warum bekomme ich keine Antwort auf meine Frage.

Wenn du es nicht weißt, sag es und alles ist gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Funktion, die du meinst, gibt es in der Kammer "C2" des Radio 9 nicht, da es keine "Telefonfunktion" wie beim Beckerradio gibt.

Die Kammer C2 gibt es zwar auch bei bestimmten Radios von Blaupunkt, Grundig und ähnliche/kompatible, aber hat eine andere Funktion bzw. Belegung.

Bei Becker Radios ist der Steckplatz 13 im Stecker C2 für kompatible Telefone bzw. FSE gedacht gewesen die es wahrscheinlich nicht mehr gibt oder nicht mehr mit heutigen GSM Telefonen oder Smartphones funktionieren.

 

Also vergess' den Stecker C2.

...und damit bin ich Raus. 🚪🏃

bearbeitet von Smart 451
Änderung und Ergänzungen des Texts

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.