Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Datura

Probleme mit der Schaltungssteuerung

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

ich möchte gern das Problem mit meinem Smart Diesel Cabrio (BJ 2002)schildern. Der Tüv steht an und es könnte den Exitus für den Wagen bedeuten.

Seit ich das Glanzstück deutscher Ingenieurskunst besitze, macht die Schaltung Ärger.

Ich bekam den wagen mit 170000 km, jetzt hat er 220000 runter.

Immer wieder während dieser Zeit sprang während der Fahrt die Schaltanzeige im Cockpit auf "drei Balken", meist beim Schalten vom 3 in den 4. Gang oder zurück, auch genauso oft beim Wechsel Rückwärts / vorwärts.

Vom Mercedes ausgetauscht wurden Aktuator und Schaltgerät Getriebesteuerung, beides brachte nur kurz Besserung.

Dann hat eine freie Spezialwerkstatt den Sensor am Getriebe ausgetauscht, womit die Probleme vorerst weitgehend vorbei waren. Bei der Gelegenheit hab ich auch erfahren, das der Kabelbaum im Motorbereich wohl schon mal von Mercedes instand gesetzt worden war. Das war vor gut einem Jahr. Jetzt häuft es sich aber wieder. Beim meinem letzten Besuch diesbezüglich gab es die lapidare Aussage, das wohl die Kupplung getauscht werden müßte. Ein anderer eindeutiger Fehler war nicht zu erkennen, angeblich. Ich weiß nicht, ob das schon mal geschah.

Preisansage ca 800 Euro, damit wäre das wohl das Todesurteil.

Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte oder was geprüft werden könnte, um den Fehler einzugrenzen? Ich will auch nicht 800 Euro ausgeben und dann war es gar nicht die Lösung. (Diese Fachleute bei Beresa haben mich schon über 800 Euro gekostet, ohne Erfolg)

 

Danke schon mal im Voraus!

-----------------

Anstand hat noch nie Geld gekostet !

 


Anstand hat noch nie Geld gekostet !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist einfach unklar, warum die Kupplung, wenn sie denn den Fehler verursacht, immerhin über 50000 km funktioniert hat.

...und warum dieser Fehler meist im 3-4 Gang oder beim Wechsel zwischen 1 und dem Rückwärtsgang auftritt.


Anstand hat noch nie Geld gekostet !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Kommentar?

 

GAR keiner? Woran liegt es?

 


Anstand hat noch nie Geld gekostet !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woran das liegen kann ??

Als erstes würde ich mir mal den Sensor wieder ansehen und den Kabelbaum ansehen, der instand gesetzt wurde.

Nicht das da jemand ausversehen einen langzeitfehler eingebaut hat, und der sich jetzt meldet...


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den Sensor hatte ich auch schon gedacht.

 

Das der Kabelbaum ok ist, hab ich mal so geglaubt.

 

Aber meine letzte Frage ging auch in die Richtung, das ich mich wunderte, warum niemand in 8 Tagen einen Kommentar gab. Ich hab schon mal Kommentare gelesen, der Art "lies mal erst die alten Threads", aber ich hab in denen nichts neues gefunden, was ich meinte auf meinen Fall übertragen zu können.

Daher neue Frage...

 

Ich verstehe einfach auch nicht, wieso die Kupplung das immer im 3/4 Gang und beim Wechsel Vorwärts/rückwärts verursachen soll. Könnte es nicht am Schalthebel oder an der Software liegen? Sowas neu aufzuspielen bringt doch auch bei PCs und Telefonen alles auf Anfang...


Anstand hat noch nie Geld gekostet !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.