Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

[S] Spiegelkappen unlackiert für Roadster

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich suche für meinen Roadster für den Sommer noch zwei Spiegelkappen aus ABS.

 

Am besten unlackiert, da sie in RAL 6018 lackiert werden sollen. Laut berlin-tuning.de werden die unlackierten nicht mehr hergestellt :(.

 

Und die in JackBlack oder RiverSilver lackieren sind mir mit 89 EUR zu teuer.

 

Also wer noch welche loswerden möchte bitte melden :-D


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Spiegelkappen von Deinen 42. Die Spiegelgehäuse sind gleich; in der Abmessung, wie auch von der Aufnahme am äußeren Spiegeldreieck.

Anders ist nur das äußere und innere Spiegeldreieck selbst und die Züge von der Verstellung. Die sind beim 42 etwas länger.

Aber kann man alles umbauen.

Einen Unterschied gibt es aber: Wenn Du E-Spiegel hast sind die kleinen Aufnahmetürmchen, wo die elektrische Verstellung im Gehäuse aufgeschraubt wird bei der mechanischen Verstellung etwas länger. Zum Umbau auf E-Spiegel kann man die aber kürzen.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die orangen Kappen sollen auf meinem ForTwo bleiben Klemens ;-)

 

Dass die Spiegel gleich sind wusste ich :-D


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Johannes, jetzt machst Du es aber spannend.

Ob Du nun die originalen Gehäuse lackieren läßt, oder Kappen draufklebst ist doch Limonade.

Nur die Kappen sieht man sofort.

Besorg Dir ein paar Gehäuse, laß sie lackieren und in einer ruhigen Minute baust Du alles um.

 

Und wenn Du keine Gehäuse hast, oder bekommst, darfst Du mich gerne fragen.

Ein paar 42 Gehäuse müssten eigentlich noch bei mir rumschwirren.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ein guter 600er Motor raucht nicht auch wenn er länger mit 3000 U/min im Stand betrieben wird. Wenn er raucht verbrennt er was, was er eigentlich bei sich behalten sollte. Je nachdem wie er raucht Öl oder Wasser oder beides? Du weißt selber am besten was du nicht erneuert hast und was es dann sein könnte denke ich Wenn du schon länger so fährst ist der Kat höchstwahrscheinlich eh defekt. Den Rep. Tipp das Öl auf minimum abzusenken wird dein Problem nicht lösen und halte ich für nicht ratsam.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.392
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.