Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kuehlschrank

450 ging bei Probefahrt aus

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich möchte mir einen Smart kaufen.

 

Heute bin ich einen Smart Cabrio 2003 mit 61PS und 180.000 km probe gefahren.

 

Nach 3 km ging das Auto einfach aus, habe es von der Straße geschoben und dann ging er wieder an.

 

Der Besitzer meint das wäre bei Smart normal.

Nach googel habe ich festgestellt, das vermutlich der OT-Sensor ist.

Jetzt habe ich dem Kauf dennoch zugestimmt.

 

Welche Werkstatt im Raum Germersheim könnt ihr mir empfehlen, die den OT Sensor wechseln kann?

 

Danke schon mal für eure Antworten.


Smart Cabrio 2003 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist natürlich blödsinn das das ..normal ...sein soll das ein Smart gern ausgeht.

Kauf dir was anderes ...du wirst weder mit dem Smart, noch mit dem Händler glücklich werden


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das ist die logische Schlussfolgerung.

 

Da ich aber den Wagen haben möchte, war meine Frage nicht, ob ich ihn kaufen soll oder nicht.

 

Sondern ich will wissen, wo ich den OT-Geber wechseln lassen kann!?

Welche Werkstatt wird empfohlen?

 

Danke für Deine Hilfe.

Aber der Rest des Wagens ist Top gepflegt.


Smart Cabrio 2003 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann alles mögliche sein ...normal würde man mal den Fehlerspeicher auslesen ...Kraftstoffverorgung ...zündung überprüfen ...und und und ...einfach zu sagen das ist der OT Geber ist quatsch...das ist dann eine vermutung ..wenn er das dann doch war haste glück gehabt

 

lass doch den Verkäufer das ding wechseln ..auf seine kosten natürlich ...immerhin verkauft er ja im moment ein Auto das nicht fährt


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja Du hast gewissermaßen schon recht.

 

Aber es ist ein Privatverkauf und er ist extrem günstig.

 

Vermutlich ist das der Grund warum er ihn verkauft.

Ich möchte Ihn nicht hinweisen, dass das Problem vermutlich nur durch Wechseln des OT-Gebers behoben ist.

 

Also gib mir doch bitte nur eine Antwort auf meine Frage:

 

WO LASSE ICH AM BESTEN DEN OT-GEBER WECHSELN?

im Raum Germersheim/Karlsruhe/Mannheim. Welche Werkstätten werden da empfohlen?


Smart Cabrio 2003 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich komm aus mannheim...ich kenn keine,,

ich reparier meine karre selbst und geh da zu ner hobby werkstadt... wo man hebebühne hat und selbst dran rumschraubt...der macht zwar auch reparaturen ..aber smart glaub ich macht der nicht..

 

bei heilbronn solls eine gute werkstatt geben ...irgendwas mit fish.....

 

die machen nur smarts...

must warten bis dir hier jemand anderes weiter hilft


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

die mein ich ..ich war aber noch nie dort

 

Fismatec GmbH

 

·

Fahrzeugtuningwerkstatt

Adresse: Talstraße 11, 74360 Ilsfeld

Telefon:07062 674711


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du einen 450 mit 180'000km übernimmst, wirst Du diese Adresse des Öfteren benötigen sowie einen Kühlschrank für die erhöhne Körpertemperatur.

 

Nur ein 450 der rigoros gut und intensiv gepflegt wurde, wird Dir hier noch Freude bereiten.

 

Ich kann Dir nur ans Herz legen, den Wagen zB eben von Fismatec überprüfen zu lassen, bevor er Dir zur Kostenfalle wird.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

unbenanntjpoej.jpg

 

...echte Autos haben Heckmotor...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Kühlschrank

einfach aus ist nicht normal eine Werkstatt findet sich in Bruchsal

http://www.autohaus-maushardt.de/

oder etwas weiter nur noch fismatec .

OT-Sensor wäre eine Möglichkeit - den Kraftstofffilter noch eine einfachere Lösung .

Auslesen wäre eine einfache Alternative .

LG

 

-----------------

 

Smart Passion 2002

Smart 2003 extrem

Smart Roadster 2004

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.