Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Abygeal

lautes Schaltgeräusch beim runterschalten

Empfohlene Beiträge

 

Hallo liebe Smartgemeinde,

nach erfolgreichem Kupplungstausch mit Eurer Hilfe ist nun leider wieder ein Problem aufgetreten.

Zur Erinnerung ich habe einen 450, Bj.1999 Smart.

Das Problem kann ich nur so erklären, das wenn ich ihn über den Kickdown zwinge runter zu Schalten oder wenn er durch Geschwindigkeitsverlust selber runterschaltet oder bei manueller Betätigung ein lautes schnäuzten uns ein Ruck zu vernehmen ist. Mein Gedanke wäre der Aktuator schaltet zu schnell wobei dies nur beim runterschalten auftritt oder bei der Übertragung gibt es ein Zusammenhang mit den Antriebswellen.Ich habe gehofft es wird besser aber es ist beim fahren sehr unangenehm und irgendetwas wird dadurch überbeansprucht.

Vieleicht hat einer eine Idee? Danke Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hallo,

 

habe nocheimel das SC gebeten für ein Feineistellung und sie sind schon etwas genervt. Habe alles überprüfen Lassen. Fehlerspeicher ist in Ordnung.

Wie kann ich an einem Kupplunglmodul erkennen ob es hin ist?

Vielleicht habe ich wieder eine defekte Kupplung eingebaut.

Ich habe gestern mal mit meiner Frau ein Video gemacht und versuch Euch den Link zu geben.Wenn es nicht klappt unter YouTube Schaltgeräusch vom Smart 450 Bj.1999, Benziner.

Ich wird mich freuen über jeden Hinweis.

 

 

LG

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Abygeal am 23.10.2016 um 13:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Abygeal am 23.10.2016 um 13:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.