Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lomo_jo

kabeldurchführung für doorboards

Empfohlene Beiträge

hi,
ich hab schon wieder mal eine frage an euch.
ja,ja immer diese frischlinge. :)

wie kann man denn am besten die kabel für doorboards verlegen? gibts da irgendwo eine möglichkeit zur durchführung im tridion? am besten ohne noch wild löcher bohren zu müssen. :-?

da ich mich nun doch entschlossen die speaker in doorboards einzubauen, wirds dieses we noch nix mit hifi sound im smart. :cry:
da müssen nächste woche erst noch db geschreinert werden. werd dann meine lösung
hier mal vorstellen.
viel spaß euch allen,
bisdenn, jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

einen durchbruch durch den tridion findest du von innen direkt rechts oberhalb vom sicherungskasten neben der lenksäule, da geht der kalbelbaum durch. von aussen erreichst du diesen, indem du das vordere bodypanel abnimmst und dann am linken scheinwerdefer von vorne links daran vorbei nach unten an die spritzwand schaust... habe davon leider kein foto, aber wenn du das bodypanel abnimmst, siehst du das sofort, was ich meine. wenn du den scheinwerfer abnimmst, wird es sogar noch ein bisschen einfacher, das kabel sauber zu verlegen... viel spass beim basteln.

und glückwunsch zu deiner entscheidung, dobo's zu bauen.

-----------------
alles wird gut, holzauto

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 14.07.2002 um 08:10 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi lomo_jo

nicht das Tridion abbauen.... das dürfte zuviel des guten sein.

Einfach nur das Frontpanel abnehmen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke euch beiden.
hab ich mir schon gedacht daß das frontpanel dafür runter muß.

@oeffi
neiiiin, ich ich mach nix am tridion. das darf man doch gar nich, wenn das wer merkt ;-)
bisdenn,jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ All,

die Frage hat mich auch schon beschäftigt. Die hier genannte Durchführung versteh ich aber nicht so richtig. Damit sind die Kabel doch noch nicht in den Türen???
(schubs mich mal einer, ich steh aufm Schlauch... :-D )

smartige Grüße, Thomas
-----------------
endlich da...
Smart Pulse CDI Cabrio
MP3-powered by empeg


smartige Grüße,

Thomas

 

Smart Pulse CDI Cabrio

MP3-powered by empeg

leider gestorben... :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thaumie,
hi, ich hab mir das leider noch nicht ansehen können, aber ich denke wenn die kabel erstmal im tridion sind kann man von da aus auch in die tür. da ist unter dem oberen scharnier so ein kleiner plastikkanal, da liegt schon ein kabel drin, da musste man die anderen dazu packen können. wird nur was eng. :-?
wenn wer noch paar tipps hat, immer her damit. :-D
bisdenn,jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lomo: Genau da muss das Kabel durch!

Und man muss übrigens nicht von der Tür in[/i] das Tridion, sondern zwischen Tridion und Frontpanel.

Die Tülle wo das Kabel dann in den Innenraum geht ist direkt unter dem Luftansaugstutzen unter dem linken Servicegitter (in Fahrtrichtung).

Üüüüüh
Matze

-----------------

Headunit:
Clarion DRX 960 Rz
Speakers: Kult Audio K3 und K7 (13er + modifizierter Referenz-Hochtöner)
Amps: 3 x Zapco Studio 100
Subwoofer: Emphaser EM 12 NEO

dB-Drag-Racing: 1 Cerwin Vega Stroker 15D2 + 1 Zapco 9.0 = 156,9 dB


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.