Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Negro-Smart

Hupe am Smart 450 geht nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

ich habe leider ein Problem mit meinem Smart 450 0,6 Baujahr 2000 und hoffe auf Hilfestellung.

 

Nachdem meine Lenksäule den üblichen Tod aufgrund eines eingegammelten Kreuzgelenkes gestorben ist, habe ich dieses getauscht. Dabei habe ich natürlich auch das Lenkrad abbauen müssen.

Den Zusammenbau habe ich soweit auch hinbekommen. Leider funktioniert am Lenkrad die Hupe jetzt nicht mehr. Man hört auch kein Relaisklicken. Die Sicherung habe ich geprüft. Sie ist heile.

 

An dem Lenkrad gibt es ja nur einen 4-poligen Stecker an dem wohl auch der Airbag hängt. Die Airbag-Warnleuchte ist nicht an. Daher nehme ich mal nicht an, dass die Steckverbindung perse defekt ist, oder?

 

Ich habe dann am Lenkrad die vordere und hintere aufgesteckte Verkleidung angenommen und die vier Kontakte, auf die der Drahtbügel drücken soll, mit einer Bürste gereinigt. Leider ebenfalls ohne Erfolg.

 

Dann habe ich versucht herauszufinden welche der vier Kontake am Lenkrad für die Hupe zuständig sind. Dazu habe ich mein Multimeter auf Durchgangsmessung gestellt. Aber auch das geht ohne Ergebnis aus. Egal an welchem Kontakt ich messe, und egal ob die Hupe gedrückt ist, es gibt die einen Durchgang.

 

Ich hatte dann den Schleifring in Verdacht, habe aber nicht wirklich einen Plan davon wie ich aus dem Teil schlau werden soll. Abgebaut habe ich ihn noch nicht. Zu dem Schleifring kann ich ansonsten nur noch eines sagen: Beim Abbau des Lenkrades habe ich es nicht in seiner Nullstellung gehabt sondern um 180 Grad gedreht. Ansonsten wollte es mir nicht gelingen die Torxschraube zu lösen. Ob die das Lenkrad vor dem Abziehen dann wieder auf Null gedreht habe, kann ich nicht sagen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass ich es weit von der Nullstellung entfernt ist.

 

Hat hier noch jemand einen Tipp oder eine Idee? Das wäre wirklich klasse . Meine Recherchen waren bislang fruchtlos. 

 

Bevor es jemand anspricht: Ich weiß, dass der Airbag in dem Lenkrad steckt und nicht ungefährlich ist ;-)

 

Liebe Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst zu 90% ein neues Lenkrad.

Wickelspule defekt.

Hatte ich schon des öfteren bei alten Baujahren.

Einfach im Netz nach einem Vormopf Lenkrad suchen.

Dieser hat keinen Lenkwinkelsensor.

Ab facelift wirds teuer.

 

Am besten du testet vorab mit einem anderen Lenkrad,

Vielleicht hat einer in der Nachbarschaft einen vormopf

Eine TX40 schraube an der Unterseite des Lenkers.. Batterie abklemmen nicht vergessen.

 

Was du auch schauen kannst ist:

Oxidierte Kontakte direkt an der Hupe,

Oder Marderbiss in dieser Zone kommt auch vor.

 

Ich würde mit dem Lenkrad anfangen, ist das einfachste.

 

 

Gruss

[ Diese Nachricht wurde editiert von Haferpops am 22.06.2016 um 23:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, für das späte Antworten und hochkrempeln des Threats. Aber du hattest Recht. Es war die Hupe.

 

Vielen Dank für deine Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.