Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarthelmuth

Smart springt nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

...ich wusste, dass das hier im Forum einen "Anschiss" gibt; aber bei uns im Dorf, bin ich jetzt der Held.

 

Man lernt nur aus seinen Fehlern!

 

Beste Grüße Helmuth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2016 um 12:01 Uhr hat smarthelmuth geschrieben:
...ich wusste, dass das hier im Forum einen "Anschiss" gibt;

Betrachte das nicht als "Anschiss", sondern als Aufforderung und Motivation, zukünftig bei der Methodik der Fehlersuche organisierter vorzugehen und vor allen Dingen mehr auf die Tipps von ahnungslosen Forenkollegen zu hören! ;-)

Wenn Du auf mich gehört hättest, vor allem auf den guten Tipp mit dem Start-Pilot, wärst Du schneller ans Ziel gekommen!

Dann hätte sich nämlich relativ schnell raus kristallisiert, daß es an der Spritversorgung liegen muß! ;-)

 

Quote:

Am 24.11.2016 um 12:01 Uhr hat smarthelmuth geschrieben:
Man lernt nur aus seinen Fehlern!

Vollkommen richtig!

Das habe ich schon immer so gemacht, wenn beim Basteln etwas kaputt gegangen ist, dann war das nur ein kleines Missgeschick und gleichzeitig der Antrieb, es beim nächsten Mal besser zu machen!

Schlecht ist erst, wenn zum dritten Mal das gleiche kaputt geht! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2016 um 13:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.