Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Luebecktom

eigenartiges Geräusch aus der B-Säule

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde,

 

habe seit neuestem ein sehr eigenartiges Geräusch aus der B-Säule (Fahrerseite). Und zwar ab ca. 80 Km/h hört es sich an als würde Sand hin und her geschleudert. Und zwar oben in Kopf Höhe. Habe das Geräusch seit ich den Wagen die Frühlingssalzabwasch Wäsche mit Unterboden gegönnt habe. Kann es sein das da jetzt irgendwie Dreck in den Hohlraum der Tridion Zelle geraten ist, der jetzt bei heftigen Fahrtwind lustig drin hin und her flattert? Wenn es so ist, wie bekomme ich das wieder raus, oder ist gar etwas anderes die Ursache?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch mal bei meinem 450er, bei mir war es die Kunststoffabdeckung auf dem vertikalen Holm der Fahrertür, der die Fensterscheibe von der zweiten, festen Scheibe trennt. Die war locker, so konnte der Fahrtwind genau dieses lästige Geräusch machen... :-x

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 09.03.2016 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nachgesehen, da ist alles fest. Es kommt wirklich aus der B Säule. Klingt als ob da wirklich Sand irgendwie umher wirbelt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das jetzt noch ein paar mal getestet. Man kann da fast den Tacho nach eichen. Bei ca. 80 km/h fängt es langsam an, wobei die Lautstärke immer gleich ist. So ein eigenartiges knistern. Ab 100 km/h ist es dann richtig heftig. Auch das hochschalten in den letzten Gang ändert nichts, obwohl der Wagen dann sehr ruhig läuft.

 

Ach ja, ist ein 450er CDI Coupe. Keiner eine Idee?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Luebecktom am 12.03.2016 um 14:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Luebecktom am 12.03.2016 um 16:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann nur was Ähnliches sein, Luftverwirbelungen an der Fahrertür...Abdeckung, Gummi, etc.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MASTERBLASTER am 13.03.2016 um 04:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klebe draussen mit Tape alle Öffnungen ab, die dort sind.

Dann wirst du sehen ob und woher es kommt.


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hast du schon was rausgefunden was dieses Geräusch verursacht?

Habe etwas ähnliches, bin auch der Meinung es kommt von schräg hinter mir, sprich aus dem Bereich der B Säule.

Habe zuerst die Abdeckung der Luftansaugung in Verdacht gehabt, diese scheint aber fest zu sein.

Klingt wie wenn etwas innen gegen Metall schlagen würde, raschelt und klappert steigend mit der Geschwindigkeit. Also wahrscheinlich durch den höheren Fahrtwind verursacht.

 

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu kommen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker mit dem Kabelbaum neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.