Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

OBD2: DashCommand auf iOS - Wie an 451 anpassen?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Hat vielleicht jemand zufälligerweise DashCommand auf iOS (iPhone oder iPad) laufen?

 

Muß man zwingend sein Modell in der App anpassen (in den gelisteten Modellen gibt es keinen Smart, auch nicht als zusätzlichen InApp-Kauf) um Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher zu löschen oder braucht man das Modellprofil nur um korrekte Anzeigen in der Übersicht zu haben?

 

Gibt es eventuell irgendwo die Modellprofile zum nachladen?

 

Wie habt ihr per WLAN mit dem WLAN-OBD2-Adapter verbunden? Manuelle IP? Welche? Man liest verschiedenes in diversen Foren!

 

---

 

Falls hier iOS-User sind:

 

Taugt OBD Fusion und hat dieses eventuell den 451 CDI in den Profilen?

 

Danke!

 

Gruß

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 13.12.2015 um 04:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Techno,

 

die Fahrzeugdaten werden nur für bestimmte Anzeigen benötigt, wo Raddurchmesser, Masse, Übersetzung etc. eine Rolle spielen.

 

Meine WLAN-Einstellungen:

SSID: WiFi_OBDII

IP: 192.168.0.12

Subnet: 255.255.255.0

port: 35000

 

Die SSID hängt vom OBD-Adapter ab.

 

Gruß

Jan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,

 

vielen Dank, hat wunderbar geklappt!

(Den Port musste ich gar nicht angeben.)

 

Es ist interessant, dass die kostenlose iOS-App "iOBD2" teilweise mehr anzeigen kann als "DashCommand". (Zumindest kann iOBD2 in der konstenlosen Variante auslesen!)

 

Ich hatte DashCommand allerdings schon gekauft als ich zum Wagen bin und habe dann mit diesem die Fehler gelöscht.

 

-------

 

P2084 Exhaust Gas Temperature Sensor Circuit Range/Performance Bank 1 Sensor 2

 

-------

 

Ein Elend ;-)

Kam bei mir jedes Jahr bisher...

 

Darf man davon ausgehen, dass falls ein Sensor komplett kaputt geht und keinen Messwert mehr liefert, die Motor-LED wieder angeht oder kann es einem passieren, dass noch mehr kaputt geht weil eine Sonde total defekt ist und man ihre Warnung löschte und diese sich nie wieder meldet und dann irgend etwas anderes im Kreislauf Schaden nimmt? ;-)

 

Gruß

Andreas

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 14.12.2015 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halo Andreas,

 

daß durch den defekten Sensor etwas kaputt geht, glaube ich nicht.

Wenn Du selber schrauben kannst, erneuere doch einfach den Sensor.

Ansonsten vielleicht mal den DPF prüfen (lassen).

 

Gruß

Jan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.