Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

OBD2: DashCommand auf iOS - Wie an 451 anpassen?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Hat vielleicht jemand zufälligerweise DashCommand auf iOS (iPhone oder iPad) laufen?

 

Muß man zwingend sein Modell in der App anpassen (in den gelisteten Modellen gibt es keinen Smart, auch nicht als zusätzlichen InApp-Kauf) um Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher zu löschen oder braucht man das Modellprofil nur um korrekte Anzeigen in der Übersicht zu haben?

 

Gibt es eventuell irgendwo die Modellprofile zum nachladen?

 

Wie habt ihr per WLAN mit dem WLAN-OBD2-Adapter verbunden? Manuelle IP? Welche? Man liest verschiedenes in diversen Foren!

 

---

 

Falls hier iOS-User sind:

 

Taugt OBD Fusion und hat dieses eventuell den 451 CDI in den Profilen?

 

Danke!

 

Gruß

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 13.12.2015 um 04:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Techno,

 

die Fahrzeugdaten werden nur für bestimmte Anzeigen benötigt, wo Raddurchmesser, Masse, Übersetzung etc. eine Rolle spielen.

 

Meine WLAN-Einstellungen:

SSID: WiFi_OBDII

IP: 192.168.0.12

Subnet: 255.255.255.0

port: 35000

 

Die SSID hängt vom OBD-Adapter ab.

 

Gruß

Jan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,

 

vielen Dank, hat wunderbar geklappt!

(Den Port musste ich gar nicht angeben.)

 

Es ist interessant, dass die kostenlose iOS-App "iOBD2" teilweise mehr anzeigen kann als "DashCommand". (Zumindest kann iOBD2 in der konstenlosen Variante auslesen!)

 

Ich hatte DashCommand allerdings schon gekauft als ich zum Wagen bin und habe dann mit diesem die Fehler gelöscht.

 

-------

 

P2084 Exhaust Gas Temperature Sensor Circuit Range/Performance Bank 1 Sensor 2

 

-------

 

Ein Elend ;-)

Kam bei mir jedes Jahr bisher...

 

Darf man davon ausgehen, dass falls ein Sensor komplett kaputt geht und keinen Messwert mehr liefert, die Motor-LED wieder angeht oder kann es einem passieren, dass noch mehr kaputt geht weil eine Sonde total defekt ist und man ihre Warnung löschte und diese sich nie wieder meldet und dann irgend etwas anderes im Kreislauf Schaden nimmt? ;-)

 

Gruß

Andreas

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 14.12.2015 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halo Andreas,

 

daß durch den defekten Sensor etwas kaputt geht, glaube ich nicht.

Wenn Du selber schrauben kannst, erneuere doch einfach den Sensor.

Ansonsten vielleicht mal den DPF prüfen (lassen).

 

Gruß

Jan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.