Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DanielDittes

Smart Cabrio 40kw Motor von 03 er einbauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo bin ab 29.8igsten besitzer eines smart Cabrio´s und freu mich schon drauf!Leider hat er wie viele einen Motorschaden, nun hab ich vorschnell einen Kompletten Motor samt Hinterachse und Steuergerät aus einen 03er Smart Cabrio gekauft :) war eben Billig.... und hab erst hinterher gelesen das diese mit mehr Hubraum und einigen Zusatz Features ausgestattet sind wie...Anfahrhilfe,esp u.s.w da frag ich mich langsam ob ich nicht Mist gemacht hab!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Heckmodul komplett tauschen fällt aus bzw müsstest du in dem Fall Kabelsatz und alle Steuergeräte des Spenders verbauen was wohl weder Arbeitsmäßig noch finanziell sinnvoll wäre.

Du kannst den 700er Block mit deinen 600er Anbauteilen aber 700er Turbolader und dem 600er Motorsteuergerät betreiben.

Das ganze läuft ohne Softwareanpassung problemlos auch an der Nennleistung ändert sich wenig bis nichts. Streng genommen müsste Das eingetragen werden was mit 600er Anbauteilen aber wohl kaum ein Tüver machen wird da es zu diesem Umbau keine Unterlagen gibt auf die er sich bei der Eintragung stützen kann.... Da der 700er aber genau wie der 600er aussieht wird das in der Praxis selbst bei einer Verkehrskontrolle keiner mitbekommen.

Vorteil des 700ers ist das er etwas länger hält als der 600er und durch den veränderten Kurbelwellenhub untenrum etwas besser zieht auch mit der 600er Motorsteuerung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.08.2015 um 17:53 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also grundsätzlich vertraue ich nur Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, dazu habe ich einfach schon zu viele Knallbacken erlebt, die mir ein X für ein U vormachen wollten! 😉 Prinzipiell ist es so, daß in der Rohrleitung direkt vor der Klimaanlage noch ein Druckschalter sitzt, der nur durchschaltet, wenn das System einen gewissen Grunddruck erfüllt, sonst kann die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht anziehen, weil dieser Druckschalter offen ist und das Signal deshalb nicht zu der Magnetkupplung durchgeschaltet wird. Und die Magnetkupplung kann auch durch eine Messung ohmsch gemessen werden. Mal angenommen, die Theorien, die Dir durch die Werkstatt präsentiert wurden, stimmen tatsächlich, dann müsste der Klimakompressor ausgetauscht werden und dazu müsste auch das Kältesystem geöffnet werden. Ob die Magnetkupplung auch einzeln getauscht werden kann, das kann ich Dir gar nicht sagen, aber ich vermute mal eher nicht, weil diese Bestandteil des Klimakompressors ist. Aber das weiss ich wie geschrieben nicht ganz genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.