Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timmy88

"Reserverad bzw. Notrad"

Empfohlene Beiträge

Hallo,

was mich ja immer sehr "fasziniert" hat ist, daß der Smart kein Not- bzw. Reserverad hat. Was macht man dann wenn es doch mal gebraucht würde?

Auch würde mich interessieren ob hier im Forum schonmal wer einen Platten hatte mit seinem Smart?

Muß ich dann den ADAC rufen? ;-)

 

Gruß

Chris


ForTwo 450, Bj.05, 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zauberwort heißt "Pannenset".

 

wenn Du mehr darüber wissen willst, dann schau in das Handbuch Deines Smart's.

 

 

Und: nein, noch keinen Platten mit meinen beiden Smarts gehabt, trotz im Summe fast 250 tkm.

 

 

.

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mit meinem ersten Smart nun in 8 Jahren knapp 160.000 km gefahren, ohne Reifenpanne, statistisch an der Zeit wäre es.

 

Als ich letztes Jahr zum Polarkreis gefahren bin habe ich mir zur Sicherheit ein neues Dichtmittel gegönnt aber zum Glück nicht benötigt.

 

Luftdruck wird natürlich regelmäßig kontrolliert und Bordsteinkanten gemieden. Bei kleinen Löchern würde das Dichtmittel reinkommen, bei größeren müsste der ADAC her.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 29.07.2015 um 08:03 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo ihr lieben, habe mir vor knapp 4 Monaten einen 450er CDI geholt und hatte seitdem nur Probleme, es hört nicht auf. 144.000km hat er gelaufen. Er hat beim Motorstart immer gequalmt, ging aber nach etwas Laufzeit weg. Habe dann Glühkerzen in der Werkstatt tauschen lassen, eine ist steckengeblieben, 500€ Kosten. Dann kurz darauf Lichtmaschine kaputt, wieder 400€. Jetzt qualmt er immer noch sporadisch und ich erwarte hier dementsprechend auch wieder Unmengen an Kosten. Ich bin jetzt soweit zu sagen, ich Bastel lieber selber daran rum, bevor er mich komplett in den finanziellen Ruin treibt. Vorab wollte ich lieber einmal hier nachfragen wie schwierig es ist das AGR Ventil selber auszubauen und zu reinigen und ob das mitunter schon die Lösung sein könnte!? Injektoren könnten es ja vielleicht auch sein? Das Fahrzeug hat mich jetzt schon 900€ Investment gekostet und es stehen noch neue Reifen und Bremsen vorne an. Ein weiterer Fehler der letztens aufkam als es sehr warm draußen war, er schaltet nur noch Soft Tip und nicht mehr Automatik. Es ist eine totale Katastrophe...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.422
    • Beiträge insgesamt
      1.601.324
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.