Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Perseus

"Relaisknacken beim Bremsen"

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfreunde,

bin Smartliebhaber seit der ersten stunde,
und habe heute ein seltsames Geräusch entnommen.
Der Smart ist BJ 11/98 und macht wenn man auf die Bremse tritt zeitverzögert ein Knack geräusch als ob ein Relais schaltet,oder ein Magnetschalter. Das Geräusch kommt von vorne.

Ist das ein Öldrucksteller oder ähnlich ?

Vieleicht kann mir jemand helfen. Gestern ist mir das Geräusch nicht aufgefallen. Sonst fährt sich der kleine wie immer. :)

Danke

Ciao Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Nach einer ausfürlichen Probefahrt hat sich rausgestellt das wohl das Bremspedal diese Geräuse von sich gibt.:cry: Ist da irgend was drüber bekannt ?:-?

Ciao Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Mir ist nicht in der Richtung bekannt. Hast du den Schalter für das Bremslicht kontrolliert? Der könnte hängen und ein wenig später schalten (--> rausspring: "klack").


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, sualfons !

Danke für den tipp.
Könnte natürlich sein. Ich habe mal den Gummi soweit angehoben das ich "unter" das Bremspedal schauen kann. Leider konnte ich kein Bremslichtschalter erspähen. :(
Liegt der Schalter vieleicht im Zwischenboden,
und muß auf eine Grube ?
Es ist halt nicht immer, aber es nervt. :roll:

Der smart ist ein Ur-smart Bj 98. Vieleicht hilft das.

P.S. Super Forum hier, nette leute. Macht weiter so! :)

Ciao Sascha

[ Diese Nachricht wurde editiert von Perseus am 01.07.2002 um 14:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter, Hauptbremszylinder sowie Bremsservo und sämtlicher ABS-Kram befinden sich im Zwischenboden, ja.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das mit dem Bremslichtschalter war auch nur eine Vermutung!

Bevor du jetzt alles auseinander baust, mach doch einen einfachen Test: Fahr irgendwo hin, wo du beim Auf-die-Bremse-treten sehen kannst, wann die Bremslichter angehen. Gehen sie sofort an und das Knacken kommt später, dann kannst du den Schalter schonmal wieder vergessen. Gehen die Lichter zusammen mit dem Klacken verspätet an, dann hast du den Übeltäter gefunden.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)


[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 01.07.2002 um 14:51 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:     Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal.   Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen.....   Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden.   Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.783
    • Beiträge insgesamt
      1.607.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.