Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torsten4u

Hupenumbau abgeschlossen / ATU Nebelhorn mit Softouch Knopf verbunden / 115db

Empfohlene Beiträge

Schönen Gruß an die Polizei!!! Ich kriegt mich nie!!!

 

Es ist vollbracht. Heute Nachmittag habe ich mir einen Softouch Schaltknauf (mit Micro-Schalter) und das ATU Nebelhorn besorgt. Und wo das Zeug schon mal rumlag hab ichs auch direkt verbaut. Wenn ich also jetzt den Knopf links am Schaltknauf drücke kommen satte 115 db LKW-Sound aus dem Inneren des Kleinen hervor. Die Tröte hängt am hinteren Blech der Batterie-Wanne und dröhnt auf die Straße.

 

Kosten:

 

  • ATU Nebelhorn 51,- €
  • null
  • Schaltknauf 50,- €
  • Relaise 6,- €
  • Kabel/Klemmen usw. ca. 4,- €

 

Zugegeben, keine billige Lösung aber dafür perfekt und nahezu Unsichtbar ;-).

Wenn Interesse besteht maile oder poste ich gerne Details...

 

Gruß...

 

Torsten]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 06.11.2006 um 21:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin an mehr Details interessiert: was kostet Schaltknauf und wie wird der eingebaut etc.

mailto: cycon@email.ro

cycon


cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Gruß an die Polizei!!! Ich kriegt mich nie!!!

Hallo,
wäre ich Polizist könnte ich Dich anhand Deines
Kennzeichens gezielt aus dem Verkehr ziehen.
Man sollte NIE, NIE sagen.
Laß Dich nicht erwischen
Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Am 28.06.2002 um 07:44 Uhr hat cycon geschrieben:

bin an mehr Details interessiert: was kostet Schaltknauf und wie wird der eingebaut etc.

 

mailto:

 

cycon


 

Um die Hupe so einzubauen wie ich brauchst Du folgendes Material:

 

  • ATU Nebelhorn 51,- €
  • Softouch Schaltknauf Leder/grau 59,- €(der blaue Kunststoff-Knauf kostet nur ca. 30,- €
  • Original Microschalter für den Knauf von MCC (Kosten ???)
  • Relais von ATU 6,- €
  • 2 Schrauben 8mm und mind. 2 cm lang inkl. Muttern und Scheiben
  • Jeweils ca. 1m schwarzes und rotes Stromkabel (normale Dicke)
  • 2 sehr dünne Stromkabel (Durchmesser ca. 1 - 1,5mm) mit je einer Länge von 1m
  • 3 x 8mm Klemmen für den Anschluß der Kabel an die Batterie
  • Ein paar Klemmen und die Kabel mit Relais und Sicherungen zu verbinden
  • 2 Sicherungen (20amp und 3 amp) inkl. der Klemmen/Halterungen dafür
  • 4-5 kleine Kabelbinder

 

Montage:

Du mußt zunächst den Unterboden des Smart abmontieren. Bei mir habe ich den Platz für das relativ große Nebelhorn hinter der Batterie-Wanne gefunden. Dort bohrst Du 2 8mm Löcher zum Befestigen der Hupe. Das Plus-Kabel der Batterie führst du entlang des Gummistopfen in den Batterie-Kasten. Jetzt zum Knauf: Den Originalen Knauf einfach nach oben abziehen. Dann mußt Du die kleine Plastikabdeckung unter der Handbremse mit einem Schraubenzieher abmachen um die Torx-Schraube darunter zu lösen. Die Verkleidung der Mittelkonsole läßt sich jetzt nach vorne rausheben. Jetzt mußt Du an den Micro-Schalter die beiden dünnen Kabel löten und in die Führung der Schaltstange stecken. Ganz einfach!!! An der Schaltstange findest eine ca. 4-5mm breite Kerbe an der Du die Kabel entlang führen kannst. Mit einem Seitenschneider oder besser Drehmel/Gravurgerät (sonst platzt der Kunststoff) schleifst Du eine kleine Kerbe für die Kabel in das schwarze Plastik des Schaltgehäuses. So können die Kabel nicht knicken und evtl. brechen. Die Kabel lassen sich problemlos seitlich entlang des Schaltgehäuses und unter dem Teppich in Richtung Batterie-Wanne verlegen.Dann den Softouch-Knauf einfach ohne gedrückten Knopf von oben aufschieben.

 

Den Rest, also das Anklemmen machst Du einfach nach der Bauanleitung die Du mit der Hupe bekommst. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe:

 

Dauerplus an den Schalter des Knaufs und von da an das Relais. Dauerplus ans Relais. Masse ans Relais, und zum Schluß noch die Hupe ans Relais.

 

Untergebracht habe ich das Relais im Batterie-Kasten. Einfach mit nem Kabelbinder an das Masse-Kabel gemacht. Die rumliegenden Stromkabel und Sicherungen befestigst Du an den vorhandenen Plus/Minus Kabeln in der Batteriewanne.

 

Ein kleiner Tipp: Ich habe den Knauf und den Microschalter günstiger bekommen. Die SC rüsten teilweise Neuwagen auf Brabus um und haben die Lederschaltknäufe rumliegen. Den Schalter haben die mir aus einem defekten Schaltgehäuse abgekniffen. Deshalb löten... die Original-Kabel dürften evtl lang genug sein. Um den Sound zu verbessern kannst Du in den Unterboden ein passendes Loch (ca. 5-6 cm) machen, damit die nach unten gerichtete Tröte direkt bis auf die Straße blasen kann. Habe ich aber nicht gemacht... wegen Garantie und TÜV. Evtl. kannst Du auch noch einen On/Off Schalter unterbringen um das Teil für Polizei und TÜV außer Gefecht zu setzten.

 

Hoffe ich habe Dir damit geholfen. Bei Problemen einfach noch mal posten oder via eMail.

 

Gruß...

 

Torsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 28.06.2002 um 15:04 Uhr ]

 

Kleiner Zusatz: Ich habe nach 2 Monaten die dünnen Kabel die vom Knauf zum Realis gehen durch noch dünnere Drähtchen ersetzen müssen. Ich hatte leider zu Anfang Kabel aus einem EDV-Kabelstrang gezogen deren Innenleben nicht felxibel sprich aus festem Draht war. Durch das Schalten kam es zu Kabelbruch so daß ich jetzt seit kanpp 10 Monaten mit einem Kabel fahre, den ich von einem defekten Fahrradtachometer abgenipst habe. Diese Lösung ist dünner und zudem von innen mit vielen ganz feinen Drähten verflochten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 12.04.2003 um 12:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 06.11.2006 um 21:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.06.2002 um 08:04 Uhr hat Max-der-Regenwurm geschrieben:
Schönen Gruß an die Polizei!!! Ich kriegt mich nie!!!

Hallo,
wäre ich Polizist könnte ich Dich anhand Deines
Kennzeichens gezielt aus dem Verkehr ziehen.
Man sollte NIE, NIE sagen.
Laß Dich nicht erwischen
Gruß Max



Stimmt schon, aber hier sind doch nur Smart-Fahrer. Und wenn einer der Smartfahrer auch in seinem Berufsleben ein Polizei-Auto fährt wird er das sicher nicht machen. Smarties sind doch (hoffentlich) freundliche Menschen. Das Teil tut ja auch im endeffekt keinem weh. Also beide Augen zu...

Gruß...

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.