Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moppedfreund

Suche Druckknopfbefestigung für nen 450er

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, bin auf der Suche nach den Druckknopf Gegenstücken für das Windschott für ein 450er Cabrio!

 

Hab hier schon nach ner Alternativlösung gesucht, aber es gibt nur beschreibungen....Bilder kann ich nicht finden.

 

Gruß aus Berlin, Chris


Ürjendwat is ja imma!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder gab's mal, die Gegenstücke findest du im Kaufhaus bei den Kurzwaren (der ottonormal sagt Nähzeug), der Rest ist ne kleine blechschraube, Loch ist schon da.

 

Da stehts nochmal


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hab ich auch schon gelesen, ich bin aber eher der Typ " ich muss das sehen und nicht hören, bzw.lesen" oder sagen wir es mal so, mir fehlt da wohl die Vorstellungskraft.Hab echt keinen blassen Schimmer wo das rankommt bzw.auszusehen hat.Hab auch im www gesucht aber nix gefunden :(

 

 


Ürjendwat is ja imma!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst PN! ;-)

Und bedeutet, daß Du eine persönliche Nachricht von mir erhalten hast, die Du in dem Kästchen "Wer ist online" links oben angezeigt bekommst und aufrufen kannst! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry....bin halt noch nich wach....ihr kennt das ja...Männerschnupfen....die brutalste Krankheit die es gibt und die Frauen wollen es nicht verstehen.....duck und wech ;-)

 

 


Ürjendwat is ja imma!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da in dem steinzeitforum kein bilderupload geht und externe hoster irgendwann löschen gibt's keine Bilder mehr hier :(

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.