Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mighty451

(S) Berlin - Umbau 451 Lenkrad auf Pulse 3 Speichen Lenkrad

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

ich suche jemanden der mir hilft, mein Lenkrad auf das vom Pulse umzubauen, also:

 

- Lenkrad ab

- LWS & Airbag ab

- beides ans vorhandene Pulselenkrad

- Lenkrad wieder ran

 

Sollte keine Probleme mit dem Kabelsatz geben, da Smart von 2008. Eigentlich kann man das selber machen, habe aber Respekt vor dem Airbag.

 

Wer kann mir helfen oder mir zumindest eine Werkstatt nennen, die keine Mondpreise nimmt?

Klar, Freischaltung beim SC.

 

Danke & Grüße

Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke für den Tipp. Habe denen mal ne Mail geschrieben, mal sehen, was da so raus kommt.

 

Grüße

Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar (logischer Weise) noch keine Antwort. Hat sich aber trotzdem erledigt.

 

Danke & Grüße

 

 

Edit: Hat sich doch nicht erledigt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mighty451 am 11.03.2015 um 14:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du benötigst noch einen kleinen Kabelsatz ( so 5cm lang) für das "Innere" vom Lenkrad, für die Wippen. Einfach "umstecken" geht nicht.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, bei den smarten Jungs kostet der Umbau 50€. Finde ich mehr als fair. Natürlich ohne Freischaltung.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.