Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oldsmobil

Lenkung beim 450 Citycoupe Baujahr 1998

Empfohlene Beiträge

Als ich heute losfuhr ging die Lenkung schwer und es war plötzlich einige Zentimeter Spiel darin.Dachte zuerst an den Reifendruck,der ist aber mit 1,6bar bei 135Sommerreifen ok.Was kann das Problem sein?

Ich fahre einen 1998er Smart Citycoupe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oldsmobil am 07.11.2014 um 18:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, eins der ganz frühen Modelle.

 

Dass die Lenkung schwergängig wird, kommt gemeinhin von einem klemmenden Kreuzgelenk in der Lenksäule. Spiel stellt sich dabei meiner Erfahrung nach aber keins ein.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, was soll man dazu schreiben? Mit einer schwergängigen Lenkung fahre ich jedenfalls nirgendwo hin.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts auch nen schönen Fred von TomR hier.

Mein Gelenk war auch einige Zeit etwas hakelig und läuft seit einem Jahr wieder super nach ein paar mal Sprühöl. Das neue Lenkgetriebe liegt von daher noch im Keller.

 

Was ich hier noch nie gelesen habe und damit schliese icn mich meinem Vorredner an, ist das Spiel in der Lenkung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.Wie gesagt,gestern war alles noch ok und heut fühlt sich die Lenkung so an wie bei einer Fahrt mit zu wenig Luft in den Vorderreifen.Das Spiel in der Lenkung war gestern auch noch nicht obwohl in in einem Artikel der Autobild las dass die Dekra seinerzeit das Spiel in der Lenkung als eines von zwei großen Schwächen des Citycoupes aufführte

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.