Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oz42

451: Klimakompressor tauschen

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Alles richtig gemacht:

 

- Motor abgelassen

- die einzelne Schraube des Kompressors und beide Leitungen gelöst

 

Trotzdem will das Ding nicht raus. Habt Ihr einen Tip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es falsch beschrieben, ich hatte 2 Schrauben gefunden, eine oben, eine unten.

 

Wo sitzt denn die dritte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, alles erledigt - die Klima kühlt wieder.

 

Der alte Kompressor wollte nur mit der sprichwörtlichen Brechstange raus, der neue vom Schrott (aus einer A-Klasse) ging relativ leicht rein, ich mußte zuvor nur den elektrischen Anschluß umbauen.

 

Interessanterweise fehlt nun dieses leise Klunck-Geräusch, wenn die Magnetkupplung einkuppelt.

 

Zur Handbremsen-Montage mußten tatsächlich die Sitze raus, aber das war nicht mal halb so schlimm wie befürchtet. Ist übrigens die Gelegenheit, den Teppich unter den Sitzen zu säubern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich den hier!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe (noch) einen 451 CDI. Daß der Kompressor der A-Klasse paßt, hatte ich in irgendeinem Forum aufgeschnappt. Das erleichtert die Ersatzteilsuche sehr.

 

Wie gesagt, ich mußte nur einen Stecker ändern. Der neue hat im Gegensatz zum alten noch einen Druckschalter am Gehäuse, aber der stört ja nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei stehendem oder bei laufendem Motor?  🤔 Bei laufendem Motor wäre es sehr wenig, die normale Ladespannung der Batterie beträgt 14,x Volt. Du solltest mal bei stehenden Motor messen, dann bei laufendem und dann noch einen Verbraucher zuschalten, denn aus Spritersparnisgründen haben ganz schlaue Konstrukteure eine Lichtmaschinenregelung erfunden, die nur bei zugeschaltetem Verbraucher oder im Schiebebetrieb des Motors ausreichend Strom erzeugt. Wenn mann allerdings z.B. das Licht einschaltet, dann geht die Bordspannung gleich nach oben.   Also nochmal:   1) Bei stehenden Motor 2) Bei laufendem ohne eingeschaltete Verbraucher 3) Bei laufendem Motor mit eingeschaltetem Licht   Diese drei Werte mal posten. Wie so oft empfehle ich eine Spannungsanzeige zum einstecken in die Bordsteckdose bzw. Zigarettenanzünder, dort kann dann permanent die Bordspannung abgelesen werden, ohne daß man zusätzlich ein Messgerät zum Einsatz bringen muss.😉    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.411
    • Beiträge insgesamt
      1.601.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.