Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoTrace

Hilfe beim Anschluß - Devil Eyes LED Nebelscheinwefer incl. LED Tagfahrlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ...

 

na dann kann mir vielleicht jemand von Euch weiter helfen ?

Ich habe mir ein Set LED Tagfahrleuchten incl. LED Nebelscheinwerfer geordert:

Devil Eyes 2in1

 

Habe dann aber leider festgestellt, dass bei meinem Smart 451 zwar die Kabel für

die Nebelscheinwerfer liegen und auch die Freischaltung geklappt hat, aber ein Relais

im SAM fehlt. Nun kann ich die Devil Eyes (erstmal) nicht über die Schalterleiste im Smart steuern.

 

Es ist aber ein Schalter in dem Set dabei ... und auch ein Relais wird verbaut sein, so wie es aussieht.

Das Relais heißt bei denen wahrscheinlich Conrol Box ;-)

 

devil.jpg

 

Könnte man nun die Devil Eyes über den Schalter in der Schalterleiste steuern ?

Habe bei Amazon das hier z.b. gelesen: es geht immer um die Kabel von der Control Box zum Schalter.

 

—————————————————————————————————————

... vier Leitungen die schwarze Masse ist, die beiden Hellgrauen 12V führen und die rote

12V bei betätigtem Schlater zum Vorschaltgerät leitet.

Also die schwarze und die beiden grauen Leitungen eingekürzt und isoliert,

die rote an die 12V führende Leitung der originalen Nebelscheinwerfer angeschlossen.

—————————————————————————————————————

... dass die rote Leitung aus dem 4-poligen Kabel, das zum mitgelieferten Schalter führt,

den Schaltstrom vom Schalter an das Steuergerät weitergibt. Habe dieses Leitung an die Plus-Zuführung

des linken Nebelscheinwerfers angeschlossen, und damit funktioniert es mit dem Original-Schalter

für die Nebelscheinwerfer.

—————————————————————————————————————

 

Und warum soll die schwarze Leitung an Klemme 56 (Fernlicht) und nicht einfach an den Massepunkt im Fahrerfussraum ?

 

Könnte ich das auch über einen Sicherungsadapter an der Sicherung 25 - Fernlicht rechts - anschließen ?

 

—————————————————————————————————————

Masse kommt in der PKW-Schaltung glaube ich über Schwarz (eigentlich zum Fernlicht 56A)

damit kriegst du Masse über den Fernlichtglühfaden (wenn Fern aus). Oder anders gesagt: Fernlicht an = Devils aus.

—————————————————————————————————————

 

Das gelbe Kabel für Klemme 58 würde ich ja auch über einen Sicherungsadapter an der Sicherung 6 -

Standlicht rechts, Schlusslicht rechts, Kennzeichenleuchte - anschließen ... So hatte ich das Steuerkabel beim Tagfahrlicht

des 450er Smarties schon angeschlossen.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiter helfen ... würde mich sehr freuen.

 

Gruß Kai !!!

 

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich

jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im

Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von NoTrace am 04.09.2014 um 17:53 Uhr ]


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.