Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thope

Zündkerzen für Smart 451: Iridium?

Empfohlene Beiträge

Heute habe ich nach 40600 Km die Kerzen bei meinem Brabus 102 PS rausgeschraubt- der Stotterte immer so extrem nervig, daß man kalt fast nicht losfahren konnte ohne mit dem Kopf gegen die Winschutzscheibe :evil: zu knallen...

Anbei zwei Bilder meiner supertollen und superteuren Denso Iridium-Kerzen FXU22HR8 (über 30€ das Stück!)

 

Eine Kerze ist richtig abgebrannt (Masse-Elektrode) ,der Elektrodenabstand damit 1,24 mm!

Fazit: Die Kerzen tut man sich und dem Brabi besser nicht an!

[http://www.horstheimes.com/s/cc_images/cache_34854779.jpg?t=1409070388]null[http://www.horstheimes.com/s/cc_images/teaserbox_34854819.jpg?t=1409070481]

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thope am 28.08.2014 um 18:51 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thope am 28.08.2014 um 18:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Reden, die Denso machen nur Probleme.

 

Dreh "ganz normale" Bosch(!!) rein und lös dich mal von der "Theorie" dass Teuer= Gut ist.

 

Preiswert ist Gut = Bosch Standard Kerzen. :-D


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2014 um 21:57 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Preiswert ist Gut

 

Stimmt, denn preiswert bedeutet, der Artikel ist seinen Preis auch Wert.

 

Gilt übrigens für den ganzen smart, der ist nämlich nicht preiswert.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 25.08.2014 um 22:20 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vergiss die Relais in der ZEE, das ist die Bezeichnung der Zentralelektrik bis Ende 2002. Das Relais unter dem Kombiinstrument ist additiv mit dem Erdnussscheinwerfern hinzu gekommen, weil bis dahin das Licht ohne Relais geschaltet wurde, sondern der komplette Lichtstrom über den Schalter lief. Da bei den Erdnussscheinwerfern auf der Fernlichtstellung beide Glühlampen, also Abblendlichtglühbirne und Fernlichtglühbirne gleichzeitig leuchten, das wäre bei der H4 Doppelfaden-Glühlampe der Mandeläuglein ja gar nicht möglich gewesen, wäre der Lichtschalter, ohnehin eine Sollbruchstelle, mit dem zusätzlichen Strom hoffnungslos überlastet gewesen. Erst ab dem SAM in 2003 sind die beiden Relais für Abblendlicht und Fernlicht im SAM verbaut und steuern die Glühlampen entsprechend.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.247
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.