Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hemiv8

Wie baue ich den Luftfilterkasten aus beim 451 Smart ForTwo 61 PS Sauger

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

ich wüsste gern wie ich den Luftfilterkasten ausbaue.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hemiv8 am 13.08.2014 um 18:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linkes Hinterrad ab , Radhausschale raus.

Filter Kasten abschrauben und nach links rausziehen.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.08.2014 um 18:27 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Linkes Hinterrad ab , Radhausschale raus.

Filter Kasten abschrauben und nach links rausziehen.




 

Was hattest du an dem Text von maxpower nicht verstanden, soll ich den Mittelteil nochmal wiederholen ?

Gruß

Klaus


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl.gibt es aber eine Möglichkeit nur von oben dran zu kommen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hemiv8 am 13.08.2014 um 18:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend! Ja geht mit Gefummel von oben. Ist halt eng und eine Mutter oder Schraube ist versteckt. Bekomme das nicht mehr so richtig zusammen wie es genau war, gab aber ne Anleitung auf http://evilution.co.uk/ wenn ich mich richtig erinnere.

 

Good luck...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.