Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Khugharr

Cabrion & Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Tach alle,

ich hab da mal ne Frage, im Moment habe ich noch einen 2000er City-Coupé, will aber nächstes Jahr ein Cabrio kaufen. Wie stehts im Cabrio mit der Klimaanlage? Im Coupé ists ja ein Muß, im Cabrio auch oder eher überflüssig?

Danke für die Antworten
Khugharr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Khu,

also nach unserer Erfahrung - wir fahren ein Cabrio cdi - ist Sitzheizung und Klima sinnvoll.

Sitzheizung beim Diesel ist unbedingtes Muss (will man sich nicht eine Standheizung leisten), denn die "normale" Heizung wird trotz Zusatzheizer erst spät warm.

Klima braucht man im Sommer selten, ausser es ist so knalleheiss, dass Du die Sonne nicht mehr auf der Birne haben kannst und das Verdeck zumachst.

Aber im von Herbst bis Frühling, aber auch im Sommer, wenn's mal feucht ist, ist Klima super, da es umgehend entfeuchtet. Unsere Smart beschlägt recht schnell, aber mit Klima no problem. Wenn Du die Kohle übrighast - mitbestellen! 8-)

-----------------
at-owl.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin !
Klimaanlage unbedingt dazunehmen, Autobahnfahrten mit offenem Dach jenseits von 80 km/h sind nicht der große Genuß...
Gruß
Wiesel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

hab auch ein Cabrio Passion , also mit Klima.

Die Klima ist nicht nur zum kühlen da, sie endfeuchtet auch die Luft.
Somit macht eine Klima auch in Cabrio Sinn.

-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klare Sache: Auch ein Cabrio nur mit Klima.

Ich weiss zum Beispiel nicht, ob ich die am 28.6. anstehenden 500km zum Chiemsee bei - hoffentlich - knallender Sonne komplett offen fahren will.

Manchmal ist´s mit der Sonne dann auch genug.

Ganz sicher weiss ich allerdings, dass ich dann nicht ohne Klimaanlage in der Hitze sitzen will, vor der ich durch Schliessen des Verdecks flüchten wollte.

Hat mich bei meinem ersten Cabrio (kein Smart, den gab´s damals noch gar nicht) auch gewundert, dass der ne Klimaanlage hatte. Der Vorbesitzer hat mich dann aufgeklärt und seit 1996 weiss ich Bescheid, was Cabrios und Klimaanlagen angeht ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von openairguy am 16.06.2002 um 22:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klima ist empfhelenswert.

Wenn es sehr heiss ist, kann es schoen sein kuehle fuesse zu haben ;-)
-----------------
Euer Baserunner (mit BlackBox)

Have Fun--Drive Smart :)

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall mit Klima! Was ist wenns regnet? Dann kannst du schlecht mit offenem Dach fahren, auch wenn es 30° hat... Bei uns gibt es recht oft Gewitter an heissen Tagen. ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute wars sooo heiss....
... da ist ne klimaanlage nur geil.

dach voll aufmachen und klimaanlage an.
ist im stadtverkehr genial.
bei der sonne wirds vor der ampel tierisch heiss. aber dank klima weht einem ein kühles lüftchen um die nase. sehr nett......
ausserdem kühlts die schweissfüsse . . .
*grins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute wars sooo heiss....
... da ist ne klimaanlage nur geil.

dach voll aufmachen und klimaanlage an.
ist im stadtverkehr genial.
bei der sonne wirds vor der ampel tierisch heiss. aber dank klima weht einem ein kühles lüftchen um die nase. sehr nett......
ausserdem kühlts die schweissfüsse . . .
*grins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ganzen Antworten, gedacht habe ich mir das auch schon. Ist aber gut von anderen bestätigt zu werden, zu mal die Klimaanlage ja doch ein eher fetter Posten auf der Smart-Rechnung ist.

Grüße
Khugharr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

heute bin am Mittag eine längeres Stück offen gefahren. Trotz Dach auf und Fenster runter war es immer noch recht heiss.
Auf der Rückfahrt hab ich dann das Dach zugemacht und die Klima an. Das war doch schon erträglicher.
Als ich dann um 14:00 Uhr zur Arbeit musste, hab ich aber wieder das Dach aufgemacht. So macht es doch mehr Spass.
:lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.