Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Picasso274

Wie strapazierfähig sind die Sitze beim 451er?

Empfohlene Beiträge

Auto und Sitze sind BJ 2008 und knapp 90.000 km alt, sehen aus wie neu, in Sachen Qualität und Sitzkomfort das Beste am smart.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Smart ist aus 2009. Habe ihn Jan. diesen Jahres gekauft und da sahen die Sitze (roter Stoff) aus wie neu. Daran hat sich bis nichts geändert, obwohl ich in nahezu jeder Klamotte fahre (inkl. dreckiger Stallkleidung).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sue4770 am 16.06.2014 um 14:53 Uhr ]


- Sue4770

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also grundsätzlich würde ich meinen wenn es um strapazierfähigkeit gehen sollte scheint die auswahl des erworbenen wägelchens mit BEIGER ausstattung(?) wohl nicht bestens getroffen. zumindest farblich nicht. wenn material stoff, dann auch nicht gerade unempfindlich.

 

die sitze im 451 sind gut. besser als in meisten der klein-/mittelklassewagen, von stabilität bei belastungen her sogar besser als von manchen grossen brüdern, selbst vom daimler konzern.

 

wir haben 450er ebenso wie 451er im alltagseinsatz im kundendienst. fahrleistungen je mind 30000/jahr. ich fahre für arbeitszwecke mind 40000/jahr und muss sagen in derzeit zwei brabus mit leder- kaum verluste, bis auf ein zwei kleinere schrammelchen absolut in bestform. stoff hat generell eher staub gefangen und dreck der halt ins auto kommt. gegessen wird nicht m wagen und mit regennasser baustellenkleidung steigt keiner ein normalerweise.

wenn man also danach beurteilt wäre zwar ein 20 jahre alter vw bully evtl. beständiger, aber die sitze gingen damals nach wenigen monaten aus dem leim, daher smart 451 gute wahl.

 

fG-T

 

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.