Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mastart

fortwo springt nicht immer an

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde meine Frau fährt ein fortwo Cabrio und ab und an springt er nicht an anlasser dreht ohne Ende passiert meistens wenn wir unterwegs sind kurz tanken oder ne halbe Std übern trödel laufen war auch schon in der Werkstatt aber da war dann der berühmte vorführeffekt hoffe mir kann einer nen Tip geben das geht mit nämlich ganz schön auf den S.....!

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ist ein Benziner bj 2002. 599 cm'3

Wie gesagt meistens nachdem wir den kurz abgestellt haben nach so ungefähr einer halben Std geht er dann wieder problemlos an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ist ein Benziner bj 2002. 599 cm'3

Wie gesagt meistens nachdem wir den kurz abgestellt haben nach so ungefähr einer halben Std geht er dann wieder problemlos an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht in welche Werkstatt du gehst und wie die Mechaniker dort Fehler suchen, aber in so einem Fall ist der Induktivgeber-Kurbelwelle mit grosser Wahrscheinlichkeit der Übeltäter. Die Motorelektronik erhält kein Drehzahlsignal und somit auch kein Signal für die Einspritzung und Zündung.

Passiert oft im warmen Betriebszustand. Die Induktivgeber sind mit der Zeit einfach am Ende und reagieren auf Hitze mit einem Ausfall bzw. unplausiblem Signal.

Zudem ist das ein bekanntes Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha danke für die Info scheint ja das ich ich ne gute Werkstatt gefunden habe :( weisst du was mich das so Kosten könnte oder kann man das auch selber machen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha danke für die Info scheint ja das ich ich ne gute Werkstatt gefunden habe :( weisst du was mich das so Kosten könnte oder kann man das auch selber machen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.