Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xtramen

Tieferlegen mit Eibach Federn- Gummipuffer kürzen ??

Empfohlene Beiträge

Hallo,habe mir die Eibach Federn ( -20mm) für meinen Smart 451 / 71 PS zugelegt und möchte diese in den nächsten Tagen einbauen.Die Anleitung habe ich schon rausgefunden von Mämax( nur das mit den Schwellern entfernen verunsichert mich noch wie das genau geht-unten raus klippsen...)

 

Aber meine Hauptfrage wäre: Muß ich die Anschlagpuffer/ Gummiteile aus Schaum ( ? ) auch dementsprechend kürzen,an Vorder-/ Hinterachse? Also um die 20mm wie die Federn sind?

 

mfg xtramen


Xtramen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schweller wirklich nur einfach kräftig von unten ziehen, vorher aber alle 10 Plastikclipse vorsichtshalber bei Smart Neu besorgen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummipuffer bleiben original!!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puffer müssen original bleiben: sagt das Gutachten, der Prüfer und vereinfacht das Ganze im Sinne auf verschiedene Rädergrößen die montierst sein könnten.

 

Schrauber die Ahnung haben können unter Berücksichtigung von eben den montierten Rädern und dem ganzen Fahrwerk die Puffer auf eine bestimmte Länge kürzen um wieder etwas Kompfort zu erhalten, so denn überhaupt möglich. Aber dafür muß man sich wirklich sehr gut auskennen und ist ansonsten verboten und nicht ratsam.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gut den "LLK" habe ich überlesen.  Trotzdem sind es mindestens 4300€ denn eine Kopfdichtung, Kopfschrauben hättest du so oder so benötigt ob nun "verstärkt" oder nicht.  Dazu sagst du selbst das du aufgrund Stammkundenvorteil einen Festpreis erhalten hast was wohl auch nicht jeder bekommt.  Eine wirkliche Garantie auf die Reparatur hast du jetzt ebenfalls nicht da du die kritischen Teile und die Instandsetzung des Kopfes, welche nach Smart Vorgabe nicht zulässig gewesen ist, selbst organisiert hast.  Dazu hast du trotzdem ins Risiko reparieren lassen. Wäre der Schaden am Motor größer gewesen, was auch aus meiner Erfahrung an zig 451 Motoren durchaus sehr realistisch gewesen wäre. Dann hättest du zusätzlich zum neuen Motor auch das Zerlegen des alten bezahlt.    Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.491
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.