Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dichtung

Überrascht

Empfohlene Beiträge

Moin!

Gestern war ich etwas perplex, da rollt mein Smart rückwärts und überrollt schier jemanden.

Beim Parken lege ich immer den Gang ein (-> Bremse einmal tippen) und stelle den Wagen dann in 'N' ab. Handbremse zusätzlich immer angezogen (vielleicht nicht *extrem* fest). Als ich dann die Zündung auf Stufe 1 gestellt habe um ein offen gelassenes Fenster noch zu schließen hat der Smart wohl den Gang rausgenommen und rollte rückwärts...

Ist das normal? Sollte man immer auf die Fußbremse (selbst bei Zündung Stufe 1)? Warum ist die Handbremse so ein Witz?

Ist es besser, den Wagen in 'R' zu parken?

Danke!
Gruß, verschrockener Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich parke meinen immer im Rüchwärtsgang+Handbremse.Ausser in der Garage da nur den Rückwärtsgang. :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen gehört immer auf R geparkt.
Stehend, bei laufendem Motor (oder Stufe 1)kuppelt das Getriebe immer aus, da kannst du Gänge einlegen, soviel du willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,

wenn du in "N" parkst kann man deine "Kugel" leicht klauen!!! :-P Einfach Scheibe reinhauen und wegschieben, oder mit Abschleppsein anhängen und ab dafür. :-D Die Schalthebelsperre bringt nur was wenn er auf "R" steht. Die Bedienungsanleitung empfielt das auch ausdrücklich.

-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlanzeige Klaus: Der Gang ist ja drin, siehe diverse Forenbeiträge (Antippen, Ausschalten, N, Abziehen). Also wird ihn auch niemand wegschieben.

Danke für die Antworten, ich werde wieder im Rückwärtsgang parken.

Nachtrag: Der Spruch "nur die Handbremse sichert Ihren Smart zu 100%" ist ja wohl ein netter Gag.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dichtung am 08.06.2002 um 21:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Fehlanzeige Klaus: Der Gang ist ja drin, siehe diverse Forenbeiträge (Antippen, Ausschalten, N, Abziehen). Also wird ihn auch niemand wegschieben.



:-? Komisch. Ich hab das einmal probiert, da ließ er sich dann schieben. Vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht dabei :oops:


-----------------
Klaus + "Wussel"

Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.