Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
B52

Vorschlag Sound. Sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe mir die Tage ja einen 450er Cabrio gekauft.

Nun ist da so GAR kein Sound drin.

Ich bin kein Extremhörer, den man schon im Nachbardorf hört, habe aber gerne etwas "Fülle" in der Musik und ab und zu dreh ich auch gerne mal lauter.

 

Ich möchte nun die Eimer verbauen mit Tieftönern und über Frequenzweichen noch Hochtöner anschließen, dazwischen noch ne Endstufe. So weit so gut und viel empfohlen hier im Forum.

Es gibt nun auch für schmales Geld diese Türplanken mit 2wege- Lautsprechern bei ebay.

Würde die noch zusätzlich einbauen, oder wird das zu viel des Guten? Hat jemand Erfahrunf mit den Dingern?

Weitere Frage ist, reicht mein 4x50w Radio für vernünftigen Sound oder muss eine Endstufe her? Grüsse,

Martin

 


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

ich bin auch eher Neuling in Sachen Smart, fast aber alter Hase in Sachen Soundtuning... bissl übertrieben ;-).

Kommt wie immer drauf an was Du möchtest. Du brauchst je mehr Power, desto tiefer und stärker der Bums sein muß. Im Normalfall reicht die Radiopower grade so aus, wenn es nicht arg vibrieren soll. Sobald bessere Lautsprecher in die Türe oder Subwoofer mit etwas "Bums" dazu kommen geht aber recht schnell die Luft aus.

Wichtigst ist für guten Klang erstmal gut plaziert und ausgerichtete Hochtöner!

 

Mit ner Endstufe kannst dann auch aus den Türlautsprechern noch gut was rausholen an Lautstärke und Bums.

Für schönen Bass empfehle ich aber nen Sub ab 20cm. Alles drunter geht nicht tief genug und hat zu wenig Druck bzw flattert zu schnell.. Damit meine ich auch Türlautsprecher usw.

Türpanels machens meiner Meinung nach nur laut, im mittleren Frequenzbereich und Kickbass.

Du siehst, es ist abhängig von Deinen Vorlieben.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 15.01.2014 um 10:21 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank für die Antwort, sehr informativ! Ich liebäugle gerade mit einer "non-ES-Lösung" mit den "Phoenix Gold Ryval V5C" in den gedämmten Eimern. Die wurden hier schonmal empfohlen. Angeblich haben die einen sehr guten Wirkungsgrad. Hochtöner sind hier auch extra. Kosten: nur noch 33€, da wohl schon älter (aber nicht schlechter (?)).

Ich finde das klingt zunächst verhältnismäßig...

 

Eine Frage an die Erfahrenen: wie lange dauert der Amaturenbrettausbau, Eimereinbau, Amaturenbretteinbau ca? Schafft man das an nen Abend (5h)? Habe Schraubererfahrung (jahrelang Oldtimer).

Grüsse und danke,

Martin

 


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5h sind etwas knapp, zu schaffen ... ja.

 

Ich würde mir den Stress nicht geben, nimm Dir einen Samstag lang Zeit, fang früh morgens an.

Dan reicht die Zeit auch noch fals was unvorhergesehenes zu besorgen ist, z.B. was kaputt geht oder fehlt. :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartnewby am 16.01.2014 um 08:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Sensor selbst mach kein Geräusch bzw. das ist extrem unwahrscheinlich. Das wäre nur so wenn Zähne oder ein Zahn der involvierten Zahnräder weg sind. Das sowas im normalen Betrieb passiert halte ich für praktisch ausgeschlossen. Das Geräusch dass Du hörst wird von der Wickelfeder kommen. Diese ist im Prinzip nichts anderes als eine flexible Printplattine (also so ähnlich wie das z.B. in Laptops oder Smartphones verwendet wird um den Bildschirm mit dem Motherboard zu verbinden). Dieser "Print" ist ca. 2cm breit, 1500cm lang und relativ dünn und enthält 10 Leiterbahnen die den Sensor mit dem Boardcomputer verbinden, aber auch Leitungen enthält für den Fahrerairbag sowie bei entsprechenden Modellen Leiterbahnen für Tasten am Lenkrad. Diese Wickelfeder ist in der Mittelstellung des Lenkrades, wenn korrekt installiert, zur Hälfte aufgewickelt, sodass er sich auf die eine Drehrichtung des des Lenkrades "entspannt", auf die andere weiter zusammenzieht. Das ganze ist so gemacht dass die Feder weder reisst (zusammenziehen) noch sich überentspannt (also bis zum Rand ausdehnt und dann "rumgefaltet" wird. Passiert eines der beiden Dinge ist die Feder anschliessend kaputt und muss ersetzt (IMHO unmöglich ersatz zu kriegen) oder repariert werden. Die Feder selbst liegt auf oben und unten (also aus sicht der Printplattine die sie darstellt an der schmalen Kante) auf einer Plastikfolie die wiederum auf jeh einem Flies aufliegt. Es geht darum dass diese eine möglichst hohe Lebensdauer hat, die Feder gut rutscht und auch Geräusche vermieden werden. Geräusche die Du hörst liegen ziemlich sicher daran, dass die Folie und oder das Flies verletzt sind, und die Feder allfälig an einer Stelle etwas rauh geworden ist. Wenn alles noch korrekt funktioniert, ist das vor allem ein Hinweis darauf, dass das Leben der Feder begrenzter ist als ohne Geräusche. Die Feder hat relativ grossen Abstand der äusseren Leiterbahnen zum Ende des Trägers (schätze so 0.5 - 1mm), d.h. da kann sich recht lange etwas abwetzen. Das ist insbesonders so weil das Lenkrad ja nicht permanent und schnell gedreht wird. Ob das also per se schlechte Nachrichten sind kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber ich kann mir vorstellen dass in diesem Zustand die Feder trotzdem noch einige Jahre ihren Dienst erfüllt. Ich hoffe das hilft Dir.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.785
    • Beiträge insgesamt
      1.607.923
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.