Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
doggebuster

Ausbau ZEE

Empfohlene Beiträge

Hallo

Da ich das Flotte Blinken meines Smarti nicht weg bekomme, werde ich nun mal die ZEE ausbauen und nen Elektriker vorlegen.

Habe hier gelesen, das manchmal defekte Lötstelle schuld sein können.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sitzt die ZEE unterm Lenkrad.

Darf ich die so einfach abbauen oder fahre ich das Risiko nach dem Einbau Probleme zu bekommen?

Hat jemand ein An/Abbau-Anleitung?

Gruß

Markus

Berlin


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

der Ausbau ist denkbar einfach.

Du findest die Zentralelektrik im Fahrerfußraum.

Hierzu bitte die Verkleidung nach unten ziehen.

Dann die Zentralelektrik aushängen.

Es befindet sich ein Halter in der Nähe der Lenksäule.

Nun kannst Du die Einheit nach vorn ziehen.

Bitte jetzt sämtliche Relais rausziehen.

Hier darauf achten, dass jedes Einzelne wieder an die gleiche Stelle kommt.

Es gibt zwei verschieden Relais.

Dann findest Du nen grünen Sicheringsstift.

Auch rausziehen.

Und zum Schluß den großen Stecker vom Hauptleitungssatz abziehen. ( Halteklammern oben und unten vom Stecker )

Dann kannst Du die ZEE in Richtung Beifahrerseite hinausschieben.

Solltest Du eine Neue einbauen, so muss diese via Star-Diagnose angelernt werden, ebenso die Schlüssel.

Viele Erfolg.

Bei Fragen, fragen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat super geklappt.

ZEE ausgebaut und vom Eli gesichtet.

Keine Auffälligkeiten. Hat somit leider nix gebracht.

Nu bin ich mit meinem flotten Blinkern am Ende mit meiner Waisheit.

Widerstand bringt nix und ZEE ohne Befund.

schade....


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst natürlich einen Flash ( Software-Aktualisierung ) machen lassen.

Ob das allerdings was bringt glaube ich nicht.

Auch wenn Dein Elektriker der Meinung ist, dass nichts auffällig ist.

Die ZEE ordnungsgemäß tauschen und dann wirst Du sehen, dass wieder alles i.O. ist.

Wir haben zur Zeit der ZEE täglich mehrere dieser getauscht.

Alle hatten das Problem mit dem Blinker.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Denke auch das die ZEE einen weg hat.

Klar. Tauschen. Nur das es sehr kostspielig ist. Habe etwas von 300 Euronen gehört.

Sprengt meine Geldbörse.

gruß

Markus :-x


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

es kommt hier darauf an, welche ZEE Du verbaut hast.

Es gibt anhand der Teilenummer zwei verschiedene ZEE.

Eine ist etwas günstig und die andere fast doppelt so teuer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

ich habe noch einen kompletten Sicherungskasten - und damit auch die ZEE - im Keller liegen. Ohne Kabelbau, die Kabel wurden brutal abgekniffen. Das dürfte für Dich egal sein. Alle Relais und Sicherungen vorhanden.

Würde ich Dir für kleines Geld überlassen. Bei Interesse bitte Mail.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.