Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crusito

OBD2 Momentanverbrauch?

Empfohlene Beiträge

Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen!

 

Ich bin seit einem halben Jahr Besitzer eines 451 und habe mir vor kurzem einen OBD Bluetooth Adapter zugelegt (OBDLink LX).

 

Sowohl mit der dazugehörigen App, als auch mit TorquePro bin ich durchaus zufrieden, es lässt sich vieles anzeigen.

 

Nur leider kann ich weder den Momentanverbrauch, noch den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen. Die Apps zeigen nichts an (0l/100km) bzw. sagen daß kein Wert vorhanden ist.

Die Funktion sollte das Steuergerät doch aber bieten? Mache ich was falsch? Muss ich irgendwo noch etwas einstellen?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crusito am 06.01.2014 um 16:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Bei torque musst du dein Fahrzeug profil anlegen, in den Einstellungen.

Der wert der angezeigt wird ist aber meist falsch, auch dies kannst du in den Einstellungen von Torah andern.

Dann Funzt es wunderbar.

 

Mein obd ist ein elm 327

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.01.2014 um 18:46 Uhr hat ud-10 geschrieben:
Hi,



Bei torque musst du dein Fahrzeug profil anlegen, in den Einstellungen.

Der wert der angezeigt wird ist aber meist falsch, auch dies kannst du in den Einstellungen von torque andern.

Dann Funzt es wunderbar.



Mein obd ist ein elm 327

-----------------
mein%2520caesar.jpg





mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ud-10

...dann mach doch bitte kein geheimnis daraus und schreibe es hier rein, was man einstellen muss, es könnte dem einen oder anderen interessieren. danke! :) 8-)

ein gutes neues jahr

 

ich glaube, dass das app "torquescan" geladen werden muss, dass momentanverbrauch angezeigt wird. aber genau kann ich es nicht sagen...

probieren und testen

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 06.01.2014 um 21:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...es ist ein eigenes profil anzulegen, z.b. Smart, ccm, takinhalt usw. bei verbrauch, den wert 0,9 belassen.... speichern nicht vergessen. unter einstellungen, obd2 adaptereinstellungen folgendes einstellen:

bluetooth autom. aus ein, bluetooth beenden, schnelle kommunikation, verbesserte l/km kalkulation, tanksensor benutzen,scantool.net ecomodus, fahrstrecke wird nur aktualisiert, wenn torque verbunden wird.

ferig!

die anzeige für den momentanen verbrauch schimpft sich "liter pro 100 kilometer (momentan)". auch kannst du dir die restliteranzeige einblenden lassen

anzeige hinzufügen> art der anzeige>tankstatus ziemlich weit unten (nach dem kompass).

viel spass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann hast Du mich völlig falsch verstanden! 🥺 Das sollte nur bedeuten, daß Du von der gegenerischen Versicherung nicht allzu viel erwarten solltest. Hier im Forum ist ja eigentlich der überwiegende Sinn, daß man selbst etwas reparieren können sollte und hier die Werkzeuge in Form von Hilfe zur Selbsthilfe erhält. Ich würde hier eigentlich nur eine Werkstatt kontaktieren, um ein Gutachten zu erhalten, aber nicht, um den Schaden dort reparieren zu lassen, das würde ich dann schon in Eigenregie durchgeführt sehen wollen, das ist nämlich relativ einfach zu bewerkstelligen. Alternativ dazu eben einen freien Gutachter zu beauftragen! So lange Du keine zwei linken Hände mit zehn Daumen siehst, wenn Du an Dir hinunter schaust, gibt es gar keinen Grund, hier nicht von einer Eigenreparatur auszugehen. Die Heckschürze des 450ers ist in fünf Minuten demontiert und für die Crashox gilt das gleiche. Trau Dich und geh da selbst bei, wenn Du Dir das von der Versicherung auszahlen hast lassen! Mit entsprechendem Torx Werkzeug ist das überhaupt kein Problem und Tipps erhältst Du von uns in Massen!  Frisch, fromm, fröhlich frei ran ans Werk! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.574
    • Beiträge insgesamt
      1.604.132
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.