Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lori711

Verbrauch Smart Typ 450

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe User,

 

ich fahre nun seit 6 Monaten einen Smart Fortwo Pulse , EZ 09/2005. Soweit bin ich recht zufrieden, außer das mich der Anlasser mal im Stich ließ.

 

Der Verbrauch ist natürlich bei weitem besser als bei meinem vorherigen Opel Corsa B Automatik (Baujahr 2000).

 

Ich weiß, dass Kurzstrecken den Verbrauch erhöhen. Gibt es denn (außer angemessener Fahrweise) Tips o. Hinweise, wie man den Verbrauch senken kann?

 

In der Stadt frisst der Kleine schon manchmal seine 7L (....im Winter natürlich mehr als im Sommer). . . Liegt es evtl. an Verschleißteilen, die man ggf. erneuern könnte?

 

Bin über jeden Ratschlag dankbar! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lori,

 

realistische Spritverbräuche kannst Du bei Spritmonitor ersehen.

 

Spritmonitor

 

Grundsätzlich hängt der Spritverbrauch von vielen Faktoren ab. Im Stadtverkehr wird man immer mehr verbrauchen, als auf freier Strecke, wo man weniger Anfahrvorgänge hat und im höchsten Gang fahren kann. Ein Beispiel aus meiner Familie: mein Smart forfour, den ich drei Jahre selbst gefahren habe, hatte in dieser Zeit einen durchschnittlichen Spritverbrauch von 5,77 l/100 km

 

Das Streckenprofil waren 20 km Landstraße mit fast keinen Stopps und meist hinter LKW mit ca. 70 - 80 km/h. Jetzt fährt das Auto meine Frau, die extreme Kurzstrecken fährt. Der Verbrauch geht jetzt in Richtung 8 l/100km, obwohl es das gleiche Auto ist. Deine 7 l im Stadtverkehr sind schon relativ viel, aber bei einem entsprechenden Fahrprofil nicht unbedingt reduzierbar.

 

Da Du aber nach Tipps gefragt hast: Grundsätzlich sollte das Fahrzeug in einem technisch einwandfreiem Zustand sein (Luftfilter, Öl usw.). Beim Fahren würde ich den manuellen Modus bevorzugen und früh hochschalten. Frühzeitig vom Gas, wenn die Ampel rot ist, sprich vorausschauend fahren.

 

Gruß Gukumatz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gukumatz am 26.06.2014 um 11:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gukumatz am 26.06.2014 um 11:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Reines Ehtanol hat 107 Oktan wenn man nun Sprit dazu mischt sind es beim 95 Oktan + die bis zu 10 prozent Ehtanol mehr als 95 Oktan im günstigsten fall sind es 97 oder sogar 98 Oktan also ist das ganze irgendwo zu vernachlässigen wenn mann nicht jedesmal eine Leistungsorgie daraus macht, ich werde das ganze mal Auslesen und beim Fahren mit loggen dann seh ich ja wo die Reise hingeht und wenn man schon Leistung und, Ehtanol fahren will dann 100% Ehtanol nur dann ist auch Hardware massig einiges zutun. ich war selbst 6 Jahre im Motorsport Zirkus Slalomrennen und danach 1/4meile Rennen teilweise mit jenseits der 1000ps unterwegs und ich kenne auch die nitro jungs da wird mit flüssig Sprengstoff gefahren aber das ist ne völlig andere Cracy Welt für sich.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.487
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.