Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackbenz

smart 451 cdi Kaufberatung

Empfohlene Beiträge

140 Tausend Kilometer? Das ist hier ein Witz, oder?

 

Da lege ich gerne 5 EUR drauf und kaufe einen, der praktisch Nix weg hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine, dass Du smarts findest, die dagegen praktisch Nichts runter haben. Mit Garantie, vom Händler, erste Hand etc.

 

Aber dann liegen 6.000,- EUR an.

 

Und die sind gut angelegt.

 

Beispiel:

hier

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Potttom am 04.01.2014 um 20:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Potttom am 04.01.2014 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sehe das so. Wie viele Jahre brauchst Du, um von 50.000 auf 150.000 zu kommen? Da würde ich schon überlegen, ob ich nicht einen nehme, der sauber ist.

 

Und wenn was ist? Dafür gibt es Garantie.

 

Mag zwar teuer sein, aber so ist Ruhe!

 

So sehe ich das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre im Jahr ca. 20.000 evt. mehr wenns mal weiter weg geht.

 

Deswegen Diesel...

 

Vielleicht ist es wirklich das beste sich so einen zu kaufen.

 

Wenn mal was kaputt geht beim smart wird es ja meist auch direkt teuer, das kenne ich ja von meinem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Klima sinnvoll oder geht die genauso schnell schrott wie beim 450 durch Steinschlag weil der Kondensator vorne so genial sitzt?

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is scho sinnvoll, hautsächlich zum Entfeuchten. Fürs Cabrio brauche ich die eigentlich nicht. War halt drin bei meinem Jahreswagen.

 

Klare Empfehlung: CDI! Macht Spaß ohne sich zu ärgern an der Tanke :)

 

Der CDI ist und bleibt mein letzter monovalent betriebener Verbrenner!

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13-18 kw/h auf 100 km/h

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 10.01.2014 um 20:45 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich auch so. wenn dann cdi.

 

mal sehen, bin ja 5 Jahr ohne im Smart fahren, weil die schrott war, ging auch, mal sehen was ich bekomme, wenn nicht drin, auch ok...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier tummeln sich auch ein paar CDI Cabrios:

 

CDI

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13-18 kw/h auf 100 km/h

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.