Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Focus-CC

ATU Ölabverkauf vom M1 0W30

Empfohlene Beiträge

Der Preis von 2,- Euro / Liter ist kein Fake !

 

Mobil M1 0W30

 

Die räumen ihr MOBIL Lager .

 

Das Öl hat zwar keine 229.5, aber aktuelle Ford Spezifikationen. Wer also einen Ford hat ...

 

Ich kippe das in 2 Wochen in meinen 451er, da das Öl auf meinen Strecken im Winter eh nur max. 80 Grad erreicht . Ab März/April fliegt es dann wieder raus.

 

Hier ist das aktuelle Datenblatt mit der A5/B5 Norm :

 

www.mobil1.de/produkte/fuel-economy-0w-30.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

 

 

 

PS: Hier die kompletten Daten, leicht abgesenkte HTHS, also nix für Autobahn-Heizer.

Man beachte den Pourpoint von -50 Grad !!

 

Das Öl schmiert auch bei -20 Grad noch mit "links" .... Der Winter kann kommen .

 

AE Grade 0W-30

Viscosity @ 100ºC, cSt (ASTM D445) 10.9

Viscosity, @ 40ºC, cSt (ASTM D445) 62.9

Viscosity Index 166

Phosphorous (ASTM D4951) 0.065

Sulfated Ash, wt%, (ASTM D874) 0.9

HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D4683) 3.0

Flash Point, ºC (ASTM D92) 226

 

Pour Point, ºC (ASTM D97) -50

 

Total Base Number (ASTM D2896) 9.1

MRV @ -40 ºC (ASTM D4684) 13,250

Density @15.6 ºC, g/ml (ASTM D4052) 0.842

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.12.2013 um 18:16 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast alles weggekaugt. Es ist ausverkauft und der Preis steht wieder bei 7, 50 plus Versand.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.12.2013 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast PN, ähem, Mail !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.12.2013 um 19:32 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben noch mal überprüft, definitiv 2,- Euro Stand 19.37 Uhr . Warenkorb sagt bei 10 x 1 Liter = 20,- Euro

 

Ggf. oben in der Suchleiste bei ATU nach Mobil Fuel economy suchen, aber nicht auf das Ergebnis vertrauen ! Es ist noch da !


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:

 

Jetzt 20 Liter:

 

 

Menge Artikel Einzelpreis Gesamtpreis

20 Mobil-1-Fuel-Economy-0W-30-Motoröl-1-L

 

Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 Motoröl, 1 L

 

2,00 € 40,00 €

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah jetzt, über den Laptop gehts. Am Handy irgendwie nicht. HAb Dir den Screenshot geschickt.

Merci :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ab 50 Euro versandkostenfrei (war jetzt irgendwie doof von mir 23 Stück für knapp 51 Euro incl. Versand zu nehmen :-x )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super ! 8-)

 

Gern geschehen :)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Argggg :o

 

Verrissen würde ich mal sagen ;-)

 

Aber bei 2,- Euro/Liter kann man den Fauxpas verschmerzen .


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist das Zeug scheinbar ausverkauft.

 

"....online derzeit nicht lieferbar..."

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo!

Danke für den Tipp :)

Hätt ich auch nicht gedacht, dass ich nochmal ATU Kunde werde :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Otto hat die Bank gesprengt :-D

 

 

...und ich hätte auch nicht gedacht dass ich bei denen mal kaufe. :)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.