Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zollstocker

Radioeinbau (und jetzt: Problem)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gerade versucht mein Pioneer Doppel DIN Radio einzubauen. Als Pinbelegung fahrzeugsseits bin ich davon ausgegangen:

 

Pin 1 : braun/schwarz (0,5mm Leitung) Handbremse

Pin 4 : rot/blau (1,5mm Leitung) Dauerplus

Pin 5 : schwarz (0,5mm Leitung) geschaltet Plus aus dem Radio (für Subwoofer/Verstärker)

Pin 6 : grau/blau (0,5mm Leitung) Beleuchtung

Pin 7 : schwarz/grau (0,5mm Leitung) Zündungsplus

Pin 8 : braun (1,5mm Leitung) Masse

 

(thx: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=126092&forum=50)

 

Bis ich das Handbremsensignal verbunden habe funktionierte alles ok, bis auf:

- leises andauerndes Störgeräusch, kein Rauschen, eher Summen

- alle halbe Minute kurzes Brummen (3 kurze Sounds, etwa: tet-tet-tet)

 

Dann habe ich das Handbremsensignal ebenfalls verbunden (Pin 1 mit dem entsprechenden Kabel vom Radio) und seit dem geht nichts mehr. Ob mit Handbremsensignal oder ohne, nicht mal das originale Smart Basic Radio kriege ich ans laufen.

Habt ihr irgendwelche Tips zur Fehlersuche?

Ich hänge gerade fest. Kann es was mit dem Stecker fahrzeugsseits zu tun haben? Sieht eigentlich ok aus....

 

thanks!

 


Passion Cabrio 2012 - 62kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Sicherungen durchgemessen? Ansonsten kannst Du die Belegung mit einem Multimeter problemlos verifizieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben ging das Verdeck nicht mehr komplett auf (der Wagen ist 1 Jahr alt). Das blöde ist, ich finde keine kausale Erklärung, mglw am Kabelbaum gezogen und jetzt ein Wackler oder Sicherungen.

 

 

Multimeter kenn ich mich zu wenig aus.... wie messe ich zB Dauerplus auf dem Radio ob da Spannung ist?


Passion Cabrio 2012 - 62kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist simpel. Multimeter an Masse (braun)

 

Dauerplus liefert ohne Schlüssel stets Spannung von ~12 Volt.

 

Zündungsplus liefert ohne Schlüssel 0,00 V. Nur bei Zündung liegt Spannung gegen Masse an. Dann also ~ 12 Volt.

 

Beleuchtung ebenso nur dann, wenn sie an ist. Ansonsten 0,00 V.

 

Handbremse ist gegen Masse geschaltet. Ohne Durchgang (gemessen in Ohm) unendlich, mit Handbremse gezogen Null.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Potttom am 05.11.2013 um 22:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Potttom am 05.11.2013 um 22:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank! gut was zu lernen...

Heisst das schwarzer Pin an Masse halten und mit rotem die anderen durchtesten?


Passion Cabrio 2012 - 62kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt nimmt die Story ne andere Wendung.

 

War gerade bei ner elektro Werkstatt der sich aber leider nicht gut genug mit smarts auskannte.

Der sagte dass es am einbau vom Radio nur indirekt liegen ko und nem defekt der schon vorher war, sich jetzt zeigt.

 

Der Effekt derzeit: sobald ich Fahre öffnet das verdeck und ich kann es erst schließen wenn der Wagen hält.

Bei Regen nicht lustig und das smart Center ist weit, ist noch Neuwagen Garantie drauf.

Der Elektriker meinte ich sollte auf jeden Fall so tun als hätte ich am Radio nicht rumgefummelt wegen Garantie. Ist das so krass?

 


Passion Cabrio 2012 - 62kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2013 um 14:16 Uhr hat zollstocker geschrieben:


Der Elektriker meinte ich sollte auf jeden Fall so tun als hätte ich am Radio nicht rumgefummelt wegen Garantie.



 

 

Ne, logisch. Möglicherweise hast du an der Elektronik was gekillt .....


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 22:25 Uhr hat zollstocker geschrieben:


Multimeter kenn ich mich zu wenig aus.... wie messe ich zB Dauerplus auf dem Radio ob da Spannung ist?



 

Aber Radio einbauen wollen ? :o

 

 

tztztztztz..... :roll:

 

 

Mannomann Her Doktor, ich würde sagen, "schließen" und dann den Wagen in die Werkstatt bringen.

 

Eine Woche später dann wegen dem Radio in die FACHWERKSTATT bringen .....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 06.11.2013 um 15:52 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaja. Stimmt schon, aber besonders blöd hab ich mich nicht angestellt: Iso Stecker auf Iso Stecker gesteckt und das Handbremskabel verbunden.

 

Bin mal gespannt was es dann war... wenn es denn mal aufhört zu regnen. War ne luste Fahrt eben

:o


Passion Cabrio 2012 - 62kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.