Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartySB

Neu in der Gemeinde brauche Nachhilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo habe für mein Frauchen einen 450er gekauft BJ 2000 46000km Scheckheftgepflegt aus erster Hand nun stellt sich mir die Frage da ich selber einen Service machen will was alles zu empfehlen ist ( was ich alles wechseln sollte auch wenn es vielleicht erst kürzlich gemacht worden ist aber dass weiß man ja nie) wollte Oel wechseln und Motor spülen mit den Zeug was BMW auch immer im meinen kippt vor dem ölwechsel bzw mir mitgibt und dass ich bei der Anfahrt dorthin dem "Altöl" beifüge kerzen wollte ich wechseln luftfilter und Kraftstofffilter was würdet Ihr noch raten und was ist wirklich wichtig zu kontrollieren

 

Ich danke da schon mal in vorraus

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Torsten,

 

"Frauchen"? Bist Du ein Hund? Ist Deine Frau ganz klein? :-? :-?

 

Zündkerzen zu wechseln, ist ein guter Plan. Bedenke aber, dass der Smart Deiner Frau sechs Stück davon hat und mindestens drei davon nicht erreichbar sind, ohne das Heck zu demontieren (was keine große Sache ist).

 

Außerdem empfielt sich der Einsatz eines Zündkerzen-Abziehers, da die Kerzen tief liegen und die Zündkabel schnell mal abgerissen sind.

 

Motorspülung finde ich jetzt nicht undbedingt sinnvoll und ein Smart ist ja von einem BMW doch weit entfernt. :-D

 

Wenn es meine Kugel wäre, würde ich dieser eine neue (Kunststoff-) Ölwanne mit Ablassschraube und einen "richtigen" Ölfilter (mit Adapter) gönnen.

 

Ein Wechsel des Getriebeöls ist sicher auch nicht schlecht und schnell erledigt. Dabei kannst Du dann gleich auch den Kupplungsaktuator mit Sprüh-Weißfett pflegen.

 

Schau mal hier im Forum unter dem Stichwort TLE. Das Teillast-Entlüftungs-Ventil würde ich in jedem Fall prüfen und ggf. tauschen.

 

Luftfilter ist klar und ebenso würde ich den Filter für die Innenraum Lüftung wechseln. (Geht nur mit viel Erfahrung und Kinderhänden durch die vorderen Wartungsklappen). Also besser Front abbauen.

 

Wenn die Kiste eine Klimaanlage besitzt, dann kannst Du bei abgenommenem Front Panel gleich den kleinen Ablaufschlauch für das Kondenswasser reinigen, da dieser gerne verstopft und Dir dann die Suppe in den Innenraum läuft.

 

Unbedingt solltest Du unter den Teppichboden im Fahrer- und Beifahrer Fußraum fassen um zu prüfen, ob es hier vielleicht nass ist.

 

Das wären so die "Sofortmaßnahmen", die ich durchführen würde. Den Experten hier fällt bestimmt noch mher ein. Ich bin noch nicht so lange dabei.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß,

Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von downshifter am 08.10.2013 um 09:07 Uhr ]


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die Antwort hat mir schon sehr weitergeholfen!!!!

 

Mit einer neuen Oelwanne bin ich mich schon am anfreunden habe da welche in der Bucht gesehen mit aus Kunststoff Gummidichtung so um die 40Euro beim Oelfilteradapter tue ich mich noch schwer da es sehr eng zugeht zur Antriebswelle.

 

Vielen Dank Nochmal

 

und nein ein Hund bin ich nicht aber bin doch ab und an bissig :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moing, die Ölwanne würde ich hier im Forum bei Richy kaufen - gibts in schwarz, rot und grün. Die sind ihr Geld wert, passen und sind dicht.

Bei M-Taltk gabs mal n Fred, wo so eine günstige K-Ölwanne nicht dicht war.

 

Die Demontage der alten Wanne ging bei mir zweimal gut, beim dritten Auto sind mir drei Schrauben abgerissen. Wenn das passiert, keine Idee wie es dann weiter geht. Bei mir musste der Motor eh raus. Aber ohne Standbormaschine, und noch dazu unter dem Auto ausbohren, fast unmöglich. Zudem wandert der Bohrer dann ins weiche Alu ab und die Schraube bleibt drinne. Überleg Dir gut, ob Du dass selbst machen willst.

Zum Öladapter... wers braucht...

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 09.10.2013 um 09:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mir nicht so an der Oelwanne gefällt dass sie nur geklebt wird mit Dirko habe es lieber wenn da noch eine Gummidichtung zwischen ist.

finde persönlich nicht Dirko das beste bin ein Freund von 3 Bond ist aber denk ich auch eigene Erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die neue Ölwanne von Richi wird nicht mehr geklebt.

 

Guckst Du hier!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir den Link so ansehe geb ich Dir recht.

Er hat aber definitiv seit mindestens ein, zwei Jahren die feste Gummidichtung. Schreib ihn einfach mal an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.