Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bandit1200

Turbolader Prüfen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mal wieder ein Problem. Smart hat wenig

Leistung, läuft sonst aber tadellos.

Wie kann ich feststellen ob der Turbo noch funktioniert?

Habe gehört das man einen Unterdruckschlauch

an der WGA ab machen muss und der Motor hat vollen Druck. Welchen der drei Schläucher muss abgezogen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist auch "nur" der Sprengring an der Wastegatewelle ab???

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat Deine Druckdose 3 oder 5 Anschlüsse???

 

Ich gahe mal von 5 aus....wenn dann müssten meiner Meinung nach die beidern vorderen ( also die axial angebrachten) Schläuche ab.

 

Die Federkraft der Druckdose hält die Wastegateklappe im Ruhezustand geschlossen.

 

wENN Du die Schläuche einfach abmachst, wied aber vermutlich direkt in den Notlauf geschaltet.....

 

Am einfachsten wäre es, eine Ladedruckanzeige zu montieren, dann siehste ob der Turbo pustet, und wieviel!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

habe jetzt einige Tests durchgeführt. Habe die Schubstange von der Unterdruckdose, die 5 Anschlüsse hat, blockiert, Schlauch abgezogen und eine Druckanzeige angeschlossen. Bei über 5000 u/min hatte ich 0,6 bar Druck. Hätte meiner Meinung nach über 1,3 bar liegen müssen.

Den Turbo hatte ich schon gegen einen funktionierenden getauscht.

Hat einer noch ne Idee?

 

:-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bandit1200 am 10.10.2013 um 13:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Beware Immer noch nicht so gut zu erkennen. Zugegeben schwer zu fotografieren. Aber ich denke, ich erkenne, was ich auch schon vorher gesehen habe: Offenbar ist die Riemenscheibe stark verschlissen. Die muß exakt dreieckiges Profil haben, nur die Ecken etwas abgerundet. Hier sind offenbar Stufen in den Flanken und die mittleren Rippen sind kleiner. Insgesamt ist das Profil stark abgearbeitet. Scheiben mit solchem Verschleiß zerstören die Riemen schnell. Sorry, aber diese Scheibe hats schon sehr lange hinter sich. Die ist Schrott, die kannste wegwerfen. Sobald die Rippen anfangen, die Form zu verändern, ist die Scheibe am Ende der Lebensdauer.   Hier mal ein Beispiel, wie die Scheibe aussehen muß. Neu und auch gebraucht. Die unterschiedliche Farbe mal ignorieren, früher waren die originalen farblos eloxiert, heute sind Aftermarket-Scheiben schwarz.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.