Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
habichnich

Radio mit separatem Subwooferausgang...

Empfohlene Beiträge

Und noch ne Frage:

Hab ein alpine Radio gebraucht gekauft und festgestellt, dass es einen separaten subanschluss hat. Habe meinen Sub bisher gebrückt an der Endstufe mitlaufen lassen, finde das aber nicht optimal.

Muss ich jetzt eine eigene Endstufe für den Sub kaufen und welche Form von Endstufe sollte es dann sein( Mono, 2kanal...)?

Hab wirklich nicht so die riesen Ahnung wie ihr merkt und wäre für jeden Tipp dankbar

Lieben Gruß

Habichnich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Endstufe hast du denn? Normal ist das kein Problem, einfach die Chinch vom Ausgang Radio Sub an die Endstufe Rear.

Die Trennfrequenz sollte dann am Alpine Radio eingestellt werden können, an der Stufe dann auf Full.

So kannst den Sub auch sauber trennen und ans Frontsystem koppeln.

Ob eine neue Endstufe Sinn macht, hängt auch immer an den verwendeten Komponenten und was man selber für Ansprüche am ganzen stellt.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endstufe ist die audio System r100.4, kombiniert mit dem Lautsprecher System Hertz ESK 130 und dem alpine Radio x 305.

Ich versteh deinen anschlussvorschlag leider nicht.....

Hab 4 Cinchstecker in der Endstufe die alle vom Radio kommen. Zusätzlich hat das Radio aber auch noch einen separaten Ausgang für den Sub. Und wie soll ich den Sub jetzt einzeln anschließen, wenn ich nur 4 steckmöglihkeiten hab :-?

Und, wenn ich jetzt noch eine Endstufe nehmen soll, was für eine Art muss es dann sein???

Danke für deine schnelle Antwort Carsten!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, das du an der Audio System die beiden hinteren Kanäle gebrückt hast, und daran den Sub angeschlossen hast.

Dann musst du die Chinch Stecker die beide in Rear sind, vorne am Radio aus Rear raus ziehen und in die Subwoofer Chinch stecken.

Wenn das Kabel eins ist und die Stecker nicht beschriftet musst du sie durch messen.

Wichtig ist dann aber die Trennfrequenz für den Subwoofer im Radio Menü ein zu stellen. Und an der Endstufe den LP auf Full zu stellen.

Wäre noch interessant zu wissen welchen Subwoofer du hast, da du nicht ganz zufrieden bist, könnte ich so schauen ob der mit der Audio System harmoniert. Das Hertz System ist auch nicht der Hit, das HSK ist da schon was besser.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio hat 3 Paar Cinchausgänge....Front, Rear und Subwoofer. Da du 4 Cinchkabel hast steckst du die beiden Für das Frontsystem bei Front rein, die beiden anderen für den Sub dann bei Subwoofer rein, die für Rear bleiben leer.

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, also keine neue oder zusätzliche Endstufe ....puh....glück gehabt;-)

Ich benutze den JL Audio 10W3v3-4

Genau die Hertz hsk mein ich auch! Brauch ich da noch die MDF unterlegringe?

Vielen dank für eure Hilfe, werde mal die Cinchstecker mal umstöpseln!!!!

Lieben dank an euch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der JL braucht schon etwas Leistung, deine 100.4 ist da schon etwas knapp bemessen.

Die Eimer das A Brett alles sollte schon ordentlich gemacht sein.

MDF Ringe sind schnell selber geschnitten, das aufbohren der Löcher ist das Mindeste. Besser man trennt alles sauber raus und setzt ein Lochblech ein.

Hier mal ein Bild meiner Eimer image.jpg


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autschii....die knappen 300 Watt in Brücke reichen dem JL aber mal locker...Claudi, deine Eimer sind nicht wirklich gut gemacht, du hast das Rohr zwar gut verschlossen, aber nicht gedämmt.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: genau das hört man auch raus... Besser als deine schlecht verarbeiteten Teile die bis Anschlag mit Bitumen voll gekloppt waren. Und schlecht verschlossen und mit Spax rein gewürgten Schrauben.

Sorry Soundman aber deine Kritik ist ein Witz, ob auf dem Rohr eine Matte klebt oder nicht hört kein Schwein da egal.

Im übrigen sind 4 Lagen Dämmung drauf und über 5Kg schwer die Eimer.

Kannst dir das gerne mal Live ansehen und hören und dann urteilen ;-)

Ich weis schon was ich mache :-D

Hier mal mein Audi A3 Ausbau image.jpg

Und das ist nur einer von vielen ;-)

 

PS : Die 300Rms sind okay aber gegen 500 hätte er auch nix. Ich hatte 2 10W3 an 850 und sie beklagten sich nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 15.09.2013 um 20:33 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

image.jpg

Damit habe ich vor einigen Jahren den 4 Platz in einem recht bekannten Wettbewerb belegt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 15.09.2013 um 20:41 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das soll hier kein Schwanzvergleich werden, aber wenn Kritik dann dort wo sie angebracht ist, aber nicht weil auf dem BR keine Matte klebt obwohl dieses so brutal stabil ist das dort garantiert keine hörbaren Resonanzen auftreten.

Mit der Leistung der 100.4 okay sagte auch nicht das es totaler Mist ist. Nur habe ich mir im laufe der Jahre angewöhnt dem Subwoofer immer mehr Leistung zur Verfügung zu stellen.

Und damit fahre ich auch gut.


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs, nich hauen ;-)

Respekt, sieht heiß aus, der Umbau

Hab noch ne andere Endstufe im Keller liegen, weiß nur nicht mehr, was das für eine ist. Ich guck mal, vlt find ich es ja noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Endstufe ist schon okay, der Soundman hat Recht die Leistung sollte für den JL reichen. Wenn dir das klanglich noch nicht 100% zusagt, hat es andere Ursachen. Kann am Gehäuse liegen an der Einstellung u.s.w

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch eine feine Stufe, würde ich mal der Audio System dem Vorzug geben.

Ob das klanglich Welten ausmacht wage ich zu bezweifeln, aber Versuch macht klug ;-)


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird Egal sein welche Endstufe du nimmst, das Problem das du in deinem anderem Thread gepostet hast bekommst du mit einer anderen Endstufe nicht hin....das sind zweierlei paar Schuh ;-)

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, hab gestern, nach etwas sucherei, es geschafft die Cinchstecker an die richtigen Radioausgänge zu platzieren und jetzt kann ich endlich den Sub einzeln ansteuern!!!!!

Vielen Dank an Carsten und Soundman, ihr habt mir wirklich geholfen!!!! Daumen hoch;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.