Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GRSMFL

Neukauf geplant - Eure Meinung zur Ausstattung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir fahren derzeit einen 450 Passion Cabrio. Den haben wir Anfang 2004 als Neuwagen gekauft und in den letzten fast 10 Jahren rund 33.000 km bewegt. Ausschließlich in der Stadt, ausschließlich als Zeitwagen.

 

Wir waren damit eigentlich ganz glücklich, in der letzten Zeit waren aber ein paar Dinge (Klimaanlage undicht, Kupplungsaktuator defekt etc.), so dass wir uns mit dem Gedanken tragen, das gute Stück gegen ein Neues zu tauschen, bevor die großen Reparaturen kommen. Außerdem haben wir gerade durch eine Sonderaktion die Möglichkeit, 22% auf den Listenpreis zu bekommen. Da sinkt die Attraktivität der Jahreswagen doch deutlich.

 

Bisher hatten wir folgende Konfiguration vorgesehen:

 

smart fortwo cabrio

passion 71 PS Benziner mhd

Tridion Weiß

Bodypanels Kristallweiß

Ledersitze schwarz

Verdeck Schwarz

Sitzheizung

Handschuhfach

Ablagebox

Servolenkung

LED-Tagfahrlicht

Komfort-/Licht-Paket

Audio system navigation/multimedia

Head-Thorax-Sidebags

 

Meine Überlegungen dazu:

 

- 71 PS scheinen mit für die Stadt genug. Ich bin gelegentlich auch mit den Car2Go-Smarts mit 61 PS unterwegs und auch das geht. 84 PS wäre für die Stadt übertrieben

 

- Wir fahren grundsätzlich immer mit Licht. Da macht das Tagfahrlicht doch Sinn, oder? Allerdings sehe ich die Gefahr, wenn man das Licht nicht ständig ein- und ausschalten muss, son dern es immer automatisch an ist, dass man dann in der Dunkelheit etc. das normale Abblendlicht vergisst. Daher das Paket mit dem Lichtsensor. Scheint mir eine sinnvolle Kombi, oder?

 

- Wir wollen eigentlich nur ein simples Radio mit CD-Spieler und iPod-Anschluss sowie eine Bluetooth-FSE. Wenn ich das Radio (420 Euro), die Freisprecheinrichtung (378-), die damit obligatorischen Zusatzinstrumente (150) und die iPod-Integration (125) nehme, komme ich auf 1073 Euro. Da fahre ich mit dem großen Navi für 995 Euro doch besser - da verzichte ich auf die Zusatzinstrumente und habe dafür ein komplettes Navi dabei für 78 Euro Minderpreis. Oder ist da ein Denkfehler drin?

 

Ich freue mich über alle Meinungen und Anregungen! Auf die nächsten 10 Jahre Smart-Fahren ;-)

 

Danke & viele Grüße

 

GRSMFL

[ Diese Nachricht wurde editiert von GRSMFL am 11.09.2013 um 13:02 Uhr ]


Viele Grüße

 

GRSMFL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss / Weiss, schöner Wagen

 

aber KEIN mhd! (zu anfällig), lieber 84PS - ist auch mehr spass dabei ;-)

 

Dafür kannst Du die Servo sparen, bei Serienbereifung überflüssig, auch bei breiteren Puschen nicht wirklich nötig.

 

Deine Überlegung zum Navi find ich gut, Zusatzinstrumente sind zwar "nice to have" aber fährt auch ohne

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;-)

DCgqa.jpg

und er braucht Spritmonitor.de

 

www.rhein-main-smarties.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 11.09.2013 um 17:15 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke für Deine Tipps!

 

Ich dachte, der 71 PS-Motor ist relativ standfest? Zumindest im Vergleich zu den früheren 600 ccm-Motörchen? Immerhin kann kein Turbolader kaputt gehen... Oder schätze ich das falsch ein? :-?

 

Servo haben wir jetzt im 450 auch nicht und es geht schon. Seit meine Frau aber mal einen Werkstattwagen mit Servo hatte, ist das bei ihr ein Muss für den nächsten...

 

Noch einmal zum Licht- und Regensensor: Ich bin damit in meinen anderen Autos immer recht zufrieden gewesen. Jetzt habe hier im Forum etwas gestöbert und da sind viele wenig begeistert von den beiden Sensoren beim Smart. Gibt es dazu noch Meinungen?

 

Viele Grüße

 

GRSMFL


Viele Grüße

 

GRSMFL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Motor ist auch gut, nur das mhd, bzw, der Antriebsriemen ist anfällig und reißt. Folge kann dann Motorschaden sein, weil die Wasserpumpe dran hängt, und der Würfel überhitzt, wenn du weiterfährst. Eine Temperaturanzeige gibt es nicht :cry:

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

DCgqa.jpg

und er braucht Spritmonitor.de

 

www.rhein-main-smarties.de

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MHD hat in der Regel folgende Auswirkungen:

 

Auf 20Tkm 55,90 Euro Sprit gespart und eine neue Batterie für 280,- Euro fällig :lol:

 

Aber es ist ja ein Schalter dran zum Abstellen ...

 

Sonst ist der 71er Sauger absolut standfest.

Ein Mitsubishi, ähnlich der Colt Maschine.

 

Kein Sparwunder, aber doch deutlich unter dem 84er Turbo.

 

Des weiteren finde ich deine Ausstattung durchaus stimmig. Daumen hoch für die Sidebags, 9 von 10 Käufern nehmen dieses wichtigste Extra nämlich nicht.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.