Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steste

zw. 1500-2000U/min Heulen bei warmen Motor

Empfohlene Beiträge

habe mir neuen cdi gekauft. Bei heißem Motor (also min. 80°C = gute 3 Eier) gibt es beim sanften Beschleunigen oder Abtouren zwischen 1500 und 2000 U/min ein Heulen, wie bei undichten Fenster im Winter bei Wind.

Das (Berliner)SC gesteht einen Fehler ein und hat den Wagen in der Werkstatt (z.Zt. 2500 km runter). Ich fahre LeihCDI (z.Zt. 500 km runter) und der hat das auch bei warmen Motor.

Ist das jetzt bei jedem neuen cdi (Bj 2002) so? Warum nur bei heißem Motor? Mein anderer smart (nun ein gutes Jahr alt und auch cdi ist ruhig in diesem Drehzahlbereich).

Achso, nur unter Last, also nicht im Leerlauf hörbar. Ist nicht so laut, aber eben ungewohnt. Eigentlich müßten doch die Servicetechniker bei der Annahme (er machte auch mit mir Probefahrt) wissen, wie sich die aktuellen Motoren anhören.... ODER?

-----------------

steste = Steffen Steiner
auf@wiedermailen.de * http://steste.de
mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation

[ Diese Nachricht wurde editiert von steste am 28.05.2002 um 17:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner heult nur in ersten 3 Gängen ab dem 4. ist es weg. :(
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also bei meinem CDI von 01/2002 gibt es auch das Heulen. Vor allem wenn ich z.B. in 5. Gang so zwischen 50 und 60 Km/h fahre bzw. leicht beschleunige oder Gas wegnehme.

Das heulen ist kein Fehler sondern absicht. Es handelt sich hierbei ganz einfach um den Turbolader der seinen Druck Auf oder Abbaut.

Das Geräuch entwikelt sich auch erst so ab 2000 bis 4000 Km, also zum enden des Einfahrens.

Die Intensität kann auch von der Wärme des Motors abhängig, vieleicht geht es ja bei dir auch einfach nur in der lautern geräuchkullisse des kalten Motors unter.

bis dann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Das heulen ist kein Fehler sondern absicht. Es handelt sich hierbei ganz einfach um den Turbolader der seinen Druck Auf oder Abbaut.



Dann bin ich erstmal ziemlich erleichtert. Aber so ganz ok ist das doch nicht. Der Turbo baut seinen ... auch bei kalten Motor lautlos(er) auf & ab, dass darf er dann auch gern bei 80°C tun. Die alten Motoren konnten das auch und mein anderer smart hat 16.000 km runter.

Trotzdem Dir besonderen Dank.

-----------------
steste = Steffen Steiner
auf@wiedermailen.de * http://steste.de
mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das SC sagt (unter Hinzuziehung von Mercedes zu einem VorOrtTermin - so sie), dass diese Geräusche innerhalb der Toleranzgrenzen liegen und kein Grund zur Sorge besteht.

OK, ich bin so zufrieden und finde mich damit ab.

-----------------
steste = Steffen Steiner
auf@wiedermailen.de * http://steste.de
mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1% unter der Toleranzobergrenze ist auch noch innerhalb der Toleranz. Bedenke dies.
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin dafür, daß sich grundsätzlich alle Autofahrer, gleich welcher Marke, dauerhaft und überall gegenseitig mit der Lichthupe grüßen. Das würde kompensieren, daß seit Einführung automatischer Lichtassistenten inzwischen gefühlt jeder dritte zu blöd ist, bei Regen Nacht und Dunkelheit das Licht einzuschalten wenns der minderbemittelte Assistent nicht tut.   Da inzwischen menschliche Intelligenz zunehmend durch künstliche Blödheit ersetzt wird in allen Lebensbereichen, kann man langsam im Alltag da draußen verzweifeln.   Fahrschulen konzentrieren sich leider längst nur noch aufs Abkassieren und mit möglichst wenig Bewegung die Stunden abzustehen, es sind Stehschulen geworden. Anders kann ich mir nicht erklären, daß immer mehr Autos -auch und gerade Fahrschulautos mit Schüler am Steuer- mit 10m Abstand vor roten Ampeln stehen bleiben, Kontaktschleifen schonen und freie Rechtsabbiegespuren für den verzweifelt lichthupenden (sorry: grüßenden) Hintermann blockieren. Und das nicht merken, weil sie grad die Playlist am Touchscreen sortieren und dabei noch am Handy Muttis whatsapp beantworten - auch Fahrlehrer, wenn sie mal selber fahren.   Irgendwann tausch ich meine Kugel gegen einen Schneepflug und schieb die alle einfach weg. Und mach dann vor Gericht auf psychische Ausnahmesituation oder Gedächtnislücke, bekanntermaßen hat man vor deutschen Gerichten ja gute Chancen, damit durchzukommen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.110
    • Beiträge insgesamt
      1.578.089
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.