Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bikeronfire

V: 451 Kofferraumnetz Ladefläche neu+unbenutzt

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum.

Ich habe ein neues und unbenutztes Netz für den Kofferraumboden übrig.

(Das sog. Netzpaket, habe aber das kleine seitliche Netz selber benötigt.) Man kann kleinere und grössere Dinge darunter verstauen, diese können dann nicht mehr herumrutschen.

 

siehe zum Beispiel:

 

das hier .

 

Neupreis ist 43.- würde das grosse Netzt alleine für 25.- incl Versand abgeben.

 

bei Interesse bitte PN.

 

PS: eine Enbauanleitung ist auch dabei, habe ich mir im SC ausdrucken lassen, da sonst keinerlei Erläuterung dabei ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bikeronfire am 31.07.2013 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn das Netz noch da ist

und wenn es 1:1 dem Foto entspricht

und unbenutzt ist,

dann nehme ich es für 25 incl. Versand.

...und die Montageanleitung ist mit dabei?

LG - Jo.


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Montageanleitung für ein Kofferraumnetz.....ist jetzt nicht euer Ernst, oder..?????

 

 


Gruß Chris

......lieber stehend sterben, als kniend leben......

 

„Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen.“

John F. Kennedy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint

 

Hallo,

Ja,

ist das eigentlich ernst?

Kennst du die Montageanleitung auswendig?

Dann sag mir doch bitte:

Ist das Netz geklipst, geklebt, geklettet, geschraubt oder geklemmt?

Und - wo ich schon mal dabei bin zu fragen:

Sind alle notwendigen Teile auch vollzählig dabei?

Bei meinem nächsten Beitrag werde ich als PS noch dabei schreiben,

ob ich nur AW lesen will,

oder ob ich mich auch für Kommentare interessiere.

Gute Fahrt.

Gruß - Jo.

 

PS:

AW (vom Verkäufer) erwünscht.

Kommentare nicht.

 


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten. Siehe weiter unten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder an Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne Serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.