Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lukasb

Lohnt sich Politur für ForFour?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da ich neu hier bin stelle ich mich erst mal vor:

Bin der Lukas, komme von der Schwäbischen Alb, werde bald 18 Jahre alt, habe aber trotzdem schonmal einen Smart ForFour :)

 

Da der Lack (durchgehend schwarz) etwas mehr strahlen könnte, habe ich mir überlegt, eine Politur machen zu lassen, die wir auch schon für 3 andere Wagen machen haben lassen und vom Ergebnis sehr zufrieden waren.

 

Nun ist mir aber aufgefallen, dass das Meiste am ForFour ja Kunststoff ist, und ob eine Politur dann überhaupt gut tut bzw. möglich ist. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

Selber würde ich nichts daran machen.

 

Dann habe ich noch eine weitere Frage:

 

Der Vorgänger meinte, dass bei Benutzung der Klimaanlage es vorkommen kann, dass sich Feuchtigkeit im Fußraum des Fahrers ansammelt. Habt ihr da eine Idee? Habe schon öfters von dem Problem gehört.

 

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfergläser ziemlich milchig sind. Ist das normal? Mir kommt es so vor, als ob da auch Feuchtigkeit drin wär.

 

Freue mich über eure Antworten!

 

Viele Grüße

Lukas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen aus Kirchheim (auch mit 44)

 

Schau doch mal ins 44forum, da kann man dir eher helfen. Einfach bissl umschauen, die geballte Fachkompetenz findet man eher dort denn hier.

 

 

-----------------

Letz Fetz / Move Right

 

Scharfe Kurven gibts hier

 

Smart Forfour 1.3 Passion - 5,4-6,7L/100

 


FahrSPASS und GuteLAUNE

 

Letz Fetz / Move Right

 

Smart Forfour 1.3 Passion - 5,4-6,7L/100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.