Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pilz

451er Cabriodach öffnet nur teilweise!

Empfohlene Beiträge

Wollte vor ein paar Tagen das Dach öffnen, es ging aber nur bis kurz vor die B-Säule auf und ließ sich anschließend nichtmehr sauber schliessen. Nun habe ich mir die Konstruktion etwas näher angesehen um den Mechanismus einigermaßen zu verstehen.

Also wenn der Vorderteil des Daches nach hinten fährt, werden beiderseits die Gleitstücke gleich hinter den Holmen in einer art "Kassette" zusammengeschoben. Dann verriegelt ein ca. 5cm langer "Kipphebel" die Gleitstücke. Diese "Kipphebel" betätigen beideseits einen Mikroschalter. Erst wenn beide Schalter betätigt sind kann das Verdeck-Hinterteil abgesenkt werden.

Durch irgend einen Umstand, (ich vermute absenken des Daches bei überfülltem Kofferraum) war bei mir auf einer Seite dieser "Kipphebel" betätigt und auf der anderen Seite nicht, was ein Öffnen des Daches verhinderte und es total verspannte.

Wenn man kurz hinter der B-Säule seitlich innen den Himmel etwas anhebt kann man die "Kipphebel" sehen. Ist das Dach vorne müssen beide Hebel an der Vorderseite unten sein und der spitze Haken des Hebels oben um beim Zurückfahren die Gleitstücke aufzunehmen. Diese "Kipphebel" kann man mit etwas Kraft mit einem Schraubendreher nach vorne bzw. nach hinten verschieben wodurch sie gleichzeitig ihre Kippstellung ändern. Also habe ich beide "Kipphebel" nach vorne verschoben und mein Cabriodach funktioniert wieder einwandfrei. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nee, für den 450er gibt es keine Felgen mit ABE, die müssen dann zumindest abgenommen werden, steht auch immer in den Teilegutachten drin. Dabei bekommt man dann eine Abnahmebescheinigung, die man im Fahrzeug mitführen muss, um sie bei Kontrollen oder beim TÜV vorzeigen zu können. Eine Eintragung in die Papiere kann erfolgen, ist aber nicht zwingend erforderlich.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.117
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.