Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Touringfreak

Neuer Smartie !!

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen.

Ich bin in der Smart Szene ein absoluter Neuling. Habe mir jetzt für den Anfang einen 450er Bj. 2001 CDI "Pulse" gekauft und muss sagen, dass ich für den ersten Eindruck angenehm überrascht war. Die Fahrleistungen sind doch besser als Anfangs geglaubt. Nach der ersten Autobahnfahrt kam dann die Ernüchterung. Das Fahrverhalten ab 100 Km/h ist mehr als Grauenhaft. Der Wagen schwimmt und bricht aus. Nicht gerade sehr angenehm wenn man Fahrzeuge wie 5er BMW gewohnt ist. Kann mir da jemand einen Tip geben wie man dieses Verhalten in den Griff bekommt. Als Fazit kann ich jedoch jetzt schon sagen "Ein sparsames Kügelchen für den Arbeitsweg ist der Smart in jedem Fall".

 

Gruß Touringfreak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als erste Maßnahme müsste mal das Fahrwerk kontrolliert werden, aber bei höheren Geschwindigkeiten ist ein Smart mit Serienbereifung immer ein potentielles Risiko!Deshalb sollte darüber nachgedacht werden, breitere Reifen zu montieren.

Empfehlenswert wäre hierbei eine Bereifung mit 175er Reifen vorne und 195er hinten.

Auf den Serienstahlfelgen geht das zwar nicht, aber es gibt von Smart die Coreline- oder Strikelinefelgen, die für diese Bereifung geeignet sind.

Im Zubehörprogramm von Fremdzulieferern gibt es jede Menge Felgen, die eine 175er/195er Bereifung zulassen.

Eine Eintragung ist normalerweise kein Thema, wenn man das entsprechende Gutachten vorlegen kann!

Noch breitere Reifen sind beim cdi schon aus fahrdynamischen Gründen eher nicht empfehlenswert!

Aber schon mit den von mir vorgeschlagenen verbessern sich die Fahreigenschaften signifikant und vor allem die Seitenwindempfindlichkeit nimmt ab!

 

Eine Sänfte a la BMW wird der Smart natürlich auch damit nicht werden, das hat schon etwas mit bauartbedingten Eigenschaften und dem kurzen Radstand zu tun.

 

Und nicht zuletzt könnte an dem Fahrwerk auch noch was ausgeschlagen sein, was dies noch verstärkt, das sollte man nicht ausschliessen.

Hierzu wäre am besten eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Smart, eine Beschreibung in einem Forum ist ein schlechtes Mittel, hierüber zu befinden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 06:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.